schneller Schokoladenkuchen vom Blech

schneller Schokokuchen vom Blech

Mein schneller Schokokuchen vom Blech muss unbedingt auf Deine Backliste. Ich würde Dir so gerne direkt ein Stück von diesem saftigen Schoko Blechkuchen anbieten, damit Du diese Saftigkeit und Fluffigkeit schmecken könntest. Der Teig für den Schokokuchen vom Blech ist mit wenigen Handgriffen gerührt und nach 35 Minuten Backzeit ist er bereits fertig.

Ein toller Blechkuchen wenn sich spontan Besuch ankündigt und nicht nur das. Der Schokokuchen bleibt einige Tage richtig saftig und frisch und so hast Du richtig lange etwas von ihm. Ist es doch etwas viel? Kein Problem, dann friere die Reste einfach ein.

saftiger Schokokuchen vom Blech

Probiere unbedingt diesen schnellen Schokokuchen vom Blech aus. Der Schokoladenkuchen ist saftig, lecker und einfach

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Backzeit:
    35 Minuten
  • Gesamtzeit:
    45 Minuten

Zutaten

1 Backblech
250 g Butter, weich
250 g Zucker
5 Eier
350 g Mehl
60 g Backkakao
1 PK Backpulver
1 PK Vanillezucker
250 g Milch
200 g backfeste Schokodrops oder Schokochunks
1 PK Schokoguss

Utensilien

  • 1 tiefes Backblech

Zubereitung

  1. heize den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor und belege Dein Backblech mit Backpapier
  2. gib die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel und verrühre sie bis eine hell weiße Masse entsteht
  3. Sobald Deine Masse eine hell weiße Farbe hat gibst Du die Eier einzeln hinzu. Verrühre jedes etwa 30 Sekunden bevor Du das Nächste hinzu gibst
  4. Gib das Mehl, den Backkakao und das Backpulver in eine extra Schüssel und vermenge diese gut miteinander
  5. anschließend gibst Du die trockenen Zutaten im Wechsel mit der Milch in mehreren Portionen zum Teig und rühre sie unter bis Du einen homogene Teig hast
  6. jetzt hebst Du noch die Schokodrops unter. Nimm dafür einfach einen Teigspatel, denn wir wollen die Luft im Teig belassen
  7. Verteile nun den Kuchenteig mit einem Teigspatel oder noch besser einer Winkelpalette auf dem Backblech
  8. Gib das Blech nun in den Backofen und backe den Schokokuchen bei 180°C Ober-Unterhitze für 35 Minuten
  9. Hol den Kuchen heraus und lass ihn vollständig abkühlen
  10. Erwärme die Kuchenglasur gem. Packungsanleitung und verteile diese auf dem Kuchen. Das klappt super mit einer Winkelpalette. Für eine dicke Schicht nimmst Du 2 Packungen

Notizen

viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir
Diana von mein Backglück (www.meinbackglueck.de)

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @meinbackglueck auf Instagram oder nutze den Hashtag #meinbackglueck.

einfacher Schokokuchen vom Blech

Lass uns den Schokokuchen vom Blech backen

Dieser Schoko Blechkuchen ist schon jetzt einer meiner liebsten Blechkuchen. Super schnell gemacht und das Ergebnis ist auch mega lecker. Lass uns also ganz schnell loslegen und diesen super einfachen Schokokuchen vom Blech backen.

Heize als Erstes Deinen Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor und belege anschließend Dein Backblech mit Backpapier. Ich nehme gerne ein tiefes Backblech zum Backen von Blechkuchen.

Gib die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel. Nun verrührst Du diese mit Deinem Handrührgerät oder Küchenmaschine bis Du eine hell weiße Masse erhältst. Die kann einen Moment dauern. Es lohnt sich aber weil es Deinem Kuchen einfach Stabilität und Volumen gibt.

Sobald Deine Masse passt gibst Du die Eier einzeln hinzu. Verrühre jedes Ei etwa 30 Sekunden bevor Du das nächste hinzu gibst. So bekommt Dein Kuchen später noch mehr Volumen. Jetzt gibst Du das Mehl, den Backkakao sowie das Backpulver in eine extra Schüssel und vermengst diese miteinander.

Schokokuchen Blech Rezept

Nun kommen die trockenen Zutaten im Wechsel mit der Milch in mehreren Portionen zu Deinem Teig hinzu. Verrühre diese gut und Du bekommst einen schön cremigen und fluffigen Teig. Zum Schluss hebst Du noch die Schokodrops unter den Teig. Ich nehme dafür den Teigspatel. So bleibt due Luft und Struktur im Teig. Gib den Teig nun auf Dein Backblech und verteile ihn gleichmäßig darauf. Ich benutze dafür einen Teigspatel oder noch besser eine Winkelpalette. Damit bekommst Du ihn schön glatt und gleichmäßig.

Das Backblech kommt nun in den Backofen und der Kuchen wird für 35 Minuten bei 180°C Ober-Unterhitze gebacken. Anschließend holst Du den Schokokuchen vom Blech heraus und lässt ihn komplett abkühlen. Dies geht beim Blechkuchen relativ schnell und schon kannst Du die Kuchenglasur nach Packungsanleitung erwärmen und auf den Schokoladenkuchen geben.

schneller Schokoladenkuchen vom Blech

Kann ich den Schokokuchen vom Blech einfrieren?

Ja, Du kannst trockene Kuchen sehr gut einfrieren. Schneide den Schokokuchen dafür in Kuchenstücke und leg die Stücke in eine Vorrats-bzw. Gefrierdose. Am besten legst Du zwischen die einzelnen Stücke ein Stück Frischhaltefolie. So kannst Du diese dann einzeln entnehmen. Taue den Schokokuchen vom Blech anschließend im Kühlschrank auf. Die Schokoglasur könnte sonst schwitzen.

Wie bewahre ich den Schokokuchen vom Blech auf?

Ich bewahre all meine Kuchen immer in einem Kuchencontainer auf. Diese gibt es für jede Kuchenform. Ich habe dafür einen rechteckigen in dem ich auch anderes Gebäck aufbewahren und mitnehmen kann. Am besten steht der Kuchen kühl, damit der Schokoguss nicht anfängt zu schwitzen.

Warum verwende ich Backkakao und nicht Kakaopulver?

Im Gegensatz zu Kakaopulver ist Backkakao zum Einen entölt und zum Anderen enthält er keinen Zucker. 60g Backkakao bedeuten also 60g purerer Kakao. Bei Kakaopulver sind in der gleichen Menge noch Zucker und andere Zusatzstoffe enthalten. Dieses macht Deinen Schokokuchen also nicht so schokoladig wie Backkakao.

Ausserdem enthält Backkakao auch noch viele gute Inhaltsstoffe und ist somit immer die bessere Wahl. Du findest ihn im Supermarkt bei den Backzutaten.

Weitere Rezeptempfehlungen

Schokokuchen vom Blech

Besuche mich gerne bei Pinterest / mein Backglück oder auch Facebook.

e133acf5b4114f85835bb3322215d651

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert