beste Schoko Muffins fluffig

bestes Schokomuffins Rezept – einfach & schnell

Bist Du auch ein Schokoholic? Dann sind diese saftigen Schokomuffins genau das Richtig für Dich. Sie sind ruckzuck zubereitet und wahrscheinlich noch schneller aufgegessen. Hier kommt ein Basis Rezept das in Deiner Rezeptsammlung nicht fehlen darf. Sie sind perfekt für Anfänger geeignet.

Hast Du Fragen rund um´s Thema Kuchen backen? Dann schlag doch mal in meinem großen Back Guide Kuchen backen lernen nach.

beste Schokomuffins fluffig
beste Schokomuffins fluffig

Hier geht es zum Muffins Grundrezept – ein Rezept für alle Fälle

Das Wichtigste zum Schoko Muffins Rezept

  • schneller Rührteig -> Butter – Zucker – Eier – trockene Zutaten – Schokostückchen
  • Du kannst wählen zwischen Schokochunks, Schokodrops backfest oder nicht, dann sind die Schokostückchen cremig zart
  • sie halten sich einige Tage frisch
  • schmecken super mit oder ohne Schokoguss

Diese Zutaten brauchst Du für das Schokomuffins Rezept

trockene Zutatenfeuchte Zutaten
100g Zucker & 1 TL Vanillezucker3 Eier
150g Mehl & 5g Backpulver125g Butter, weich
25g Backkakao100g Schokodrops oder Chunks
Schoko Muffins Zutaten
coox MUFFINFORM in Dunkelrot, Platzsparendes Muffinblech mit faltbaren Förmchen, Silikon BPA-frei, für 12 Muffins geeignet
  • 10 Jahre Garantie auf unsere Silikonbackformen: Einfach lösen, sehr kompakt & leicht zu reinigen – das alles zeichnet unsere faltbare Muffinform aus
  • Das Muffinblech von coox ist kein klassisches Muffinblech, denn dank faltbarer Förmchen nimmt es in der Küche kaum Platz ein
  • Keine Verformung durch Metallverstärkungen in der Backform / BPA frei / Betriebstemperatur von -40 bis +230Degree C / Antihaft-Funktion / Spülmaschinenfest
  • Kein Einfetten und keine zusätzlichen Papierförmchen nötig. Leichte Entnahme des Backguts durch Falt-Funktion. Für 12 Muffins geeignet.

Rezept für die besten Schokomuffins einfach und lecker

einfache Schokomuffins gelingsicher

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Hier ist mein Rezept für die besten Schokomuffins. Das gelingsichere Rezept ist super für Back Anfänger geeignet. Auch Profis und Schokoholics werden begeistert sein.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Backzeit:
    25 Minuten
  • Gesamtzeit:
    35 Minuten

Zutaten

12 Stücke
125 g Butter, weich
100 g Zucker
1 TL Vanillezucker
3 Eier
150 g Mehl
25 g Backkakao
5 g Backpulver
100 g Schokotropfen oder Schokochunks backfest

Utensilien

Zubereitung

  1. Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen
  2. Butter mit Zucker & Vanillezucker schaumig rühren
  3. Eier einzeln zugeben und weiter rühren
  4. Mehl, Backpulver und Backkakao mischen
  5. trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben
  6. Zum Schluss die Schokotropfen unterheben
  7. in die Muffinform füllen
  8. 25 Minuten bei 180°C Ober-Unterhitze backen

Notizen

Viel Spaß beim Nachbacken und Probieren wünscht Dir
Diana von Mein Backglück

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @meinbackglueck auf Instagram oder nutze den Hashtag #meinbackglueck.

Dein Weg zu den Schoko Muffins fluffig lecker

Welches Mehl nehme ich für die Muffins?

Ich verwende für alle Backwaren das Weizenmehl Typ 550. Es enthält mehr gesunde Inhaltsstoffe als das meist erhältliche Weizenmehl Typ 405. Es lässt sich aber genauso gut verarbeiten und es gibt das Mehl in Bio Qualität. Wieso das wichtig ist liest Du hier im großen Back Guide

Tipp gegen durchfettetes Muffinpapier

Du möchtest die Muffins mitnehmen und die Papierchen sind unansehnlich durchfettet? Dann probiere dies unbedingt aus: gebe ich die Mulde vom Blech etwas ungekochten Reis und darauf erst das Muffinförmchen. Der Reis saugt das Fett auf.

Welche Schokostückchen nehme ich für die Schokomuffins?

Du kannst wählen zwischen backfesten und nicht backfesten Schokostückchen bzw. Drops. Die backfesten halten ihre Form und sind nach dem Backen noch als Schokostückchen erkennbar und schmecken auch noch so. Die nicht backfesten schmilzen etwas und geben den Muffins einen schokocremigen Touch. Beides ist einfach lecker.

beste Schoko Muffins fluffig
beste Schoko Muffins fluffig

Es kommt dabei auf Deinen persönlichen Geschmack an und ich persönlich entscheide es auch oft danach was es gerade im Angebot gibt. Wenn beim Diskounter Schokochunks im Angebot sind dann nehme ich dort einen Schwung mit. Neulich gab es Karamelldrops, die sind auch mega lecker.

Warum kommt Backkakao und nicht geschmolzene Schokolade in den Teig?

Der Teig ist ruckzuck fertig

Als Erstes heizt Du den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor. Nun kümmern wir uns um den Rührteig. Du gibst die weiche Butter in Deine Rührschüssel und lässt Zucker und Vanillezucker beim Rühren einrieseln. Das Ganze kurz weiterrühren bis es eine geschmeidige, hellweiße Masse ist. Die Eier werden nun einzeln zugegeben. Jedes Ei rühre ich in etwa 20-30 Sekunden unter. Es sollte sich gut vermischt haben bevor Du das nächste hinzugibst.

Angebot
Emsa K325S3 Prep&Bake 3er Set Kunststoff-Rührschüssel | 1,7 + 2,75 + 4,15 L | mit konservierendem Deckel | rutschfester Boden | perfekte Stabilität beim Mischen | spülmaschinenfest | Rosa/Grün/Blau
  • Konservierender Deckel: Bereiten Sie alle Ihre Brotteige, Kuchenteige oder Desserts vor und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf
  • Sichere Handhabung: Großer, rutschfester Boden sorgt für perfekte Stabilität beim Rühren von Teig, Kuchenteig, Eiern usw.
  • Einfaches Reinigen: Die Schüssel und der Deckel sind spülmaschinenfest für maximalen Komfort
  • Komfortable Aufbewahrung: Die Prep&Bake Rührschüsseln lassen sich leicht ineinander stapeln, um in den Schränken maximalen Platz zu sparen
  • Erhältlich in verschiedenen Größen: 1,7 Liter, 2,75 Liter, 4,15 Liter und als 3-teiliges Set (1,7/2,75/4,15 Liter)

Das Mehl mischt Du am besten in einer extra Schüssel mit dem Backpulver und dem Backkakao. Sobald diese Mischung gut vermengt ist gibst Du sie in mehreren Portionen zum Teig hinzu. Dabei das Ganze gut verrühren. Die Schokodrops werden nun mit einem Teigspatel untergehoben.

Den fertigen Teig gibst Du nun mit einem Esslöffel oder mit einem Eisportionierer in die vorbereitete Muffinform. Du kannst diese mit einem Muffinpapier auslegen. Wenn ich sie für uns daheim backe nehme ich die Coox Muffinform und verwende keine Papierchen. Die Muffins dürfen nun für 25 Minuten in den Backofen und backen. Solltest Du Dir nicht sicher sein kannst Du gerne zum Ablauf der Backzeit den Stäbchentest machen.

Schokomuffins in der Muffinform
Schokomuffins in der Muffinform

Wie dekoriere ich die Schoko Muffins?

Für Kinder ja oft das Wichtigste. Wenn Du Schokochunks genommen hast und man sie oben im Teig stecken sieht braucht es keine Deko, denn sie sehen so auch unwiderstehlich aus. Lecker ist auch eine klassische Schokoglasur mit Streuseln oder Schokolinsen als Deko.

Wie bewahre ich meinen Schokomuffin am besten auf?

Die Muffins bewahrst Du am besten luftdicht verschlossen auf. Sie müssen in den ersten 1-2 Tagen noch nicht in den Kühlschrank und halten gut unter einer Kuchenglocke oder in einer Plastikbox. Nach 2-3 Tagen sollten sie in den Kühlschrank gestellt werden.

LocknLock PP Classic Vorratsdosen Set, 5-teilig, 180 ml, 350 ml, 600 ml, 870 ml, 3,6 l, 100 % luft- und wasserdicht, Cleveres Verschluss-System, Frischhaltedosen Kühlschrank & Gefrierfach
  • Die halten dicht: 100 % luft- und wasserdicht; Selbst Flüssigkeiten können gefahrlos transportiert werden; Die ideale Aufbewahrung für Obst; Gemüse; Wurst; Brot; Gewürze; Müsli und Eier;
  • Das Original: Der LocknLock Deckel wird mit vier Sicherheitsverschlüssen gesichert und kann sich nicht von alleine öffnen; Die Doppelkammer-Dichtung verschließt die Frischhaltedosen sicher;
  • Helfer für die Küche: Verwenden Sie die Boxen als Lunchbox; Aufschnittbox; Oder Frischhaltedose; Die praktischen Dosen bringen seit mehr als 30 Jahren Ordnung in die Vorratshaltung;
  • BPA-Frei: Alle Behälter der PP Classic Serie bestehen aus Polypropylen; Es ist frei von gesundheitsschädlichem BPA ; Alle Boxen sind für Babynahrung geeignet; Spülmaschinenfest;
  • PP Classic: Die praktischen Multifunktionsboxen der PP Classic Serie sind stapelbar; Schaffen Sie so bis zu 40% mehr Platz im Haushalt; Für jede Anwendung gibt es das passende Format; Geeignet für Kühlschrank und Gefriere;

Kann ich die Schokomuffins einfrieren?

Ja das kannst Du. Am Besten gibst Du sie dafür in eine Gefrierdose. Wenn Du keine zur Hand hast geht auch ein Gefrierbeutel der gut verschlossen wird. Die Muffins kannst Du dann einzeln herausholen und auftauen lassen.

Schoko Muffins Rezept
Schoko Muffins Rezept

Eigentlich wollte ich noch eine Schokoganache als Topping darauf geben. Nur waren sie einfach so lecker, dass ich froh bin, dass ich noch Fotos machen konnte. Sie waren danach in null Komma nix vernascht.

Welches Mehl verwende ich für die Schokomuffins?

Ich verwende für alle Backwaren das Weizenmehl Typ 550. Es enthält mehr gesunde Inhaltsstoffe als das meist erhältliche Weizenmehl Typ 405. Es lässt sich aber genauso gut verarbeiten

Welche Schokostückchen nehme ich für die Muffins?

Du kannst wählen zwischen backfesten und nicht backfesten Schokostückchen bzw. Drops. Die backfesten halten ihre Form und sind nach dem Backen noch als Schokostückchen erkennbar und schmecken auch noch so. Die nicht backfesten schmilzen etwas und geben den Muffins einen schokocremigen Touch. Beides ist einfach lecker.

Tipp gegen durchfettetes Muffinpapier

Du möchtest die Muffins mitnehmen und die Papierchen sind unansehnlich durchfettet? Dann probiere dies unbedingt aus: gebe ich die Mulde vom Blech ein paar Reiskörnern und darauf erst das Muffinförmchen. Der Reis saugt das Fett auf.

Wie dekoriere ich die Schokomuffins?

Für Kinder ja oft das Wichtigste. Wenn Du Schokochunks genommen hast und man sie oben im Teig stecken sieht braucht es keine Deko, denn sie sehen so auch unwiderstehlich aus. Lecker ist auch eine klassische Schokoglasur mit Streuseln oder Schokolinsen als Deko.

Wie bewahre ich die Schokomuffins am Besten auf?

Die Muffins bewahrst Du am besten luftdicht verschlossen auf. Sie müssen in den ersten 1-2 Tagen noch nicht in den Kühlschrank und halten gut unter einer Kuchenglocke oder in einer Plastikbox. Nach 2-3 Tagen sollten sie in den Kühlschrank gestellt werden.

Kann ich die Schokomuffins einfrieren?

Ja das kannst Du. Am Besten gibst Du sie dafür in eine Gefrierdose. Wenn Du keine zur Hand hast geht auch ein Gefrierbeutel der gut verschlossen wird. Die Muffins kannst Du dann einzeln herausholen und auftauen lassen.

Früher habe ich sehr gerne Muffins gebacken. Als ich dann meine Liebe zum Hefeteig entdeckt habe sind sie etwas in Vergessenheit geraten. Nachdem ich aber neulich eine neue Muffinform bekommen habe war das ein Grund mich wieder der Muffin Produktion hin zu geben.

Aber oft sind es ja gerade die einfachen Dinge im Leben die die Besten sind und an die wir uns auch später noch gerne erinnern. Darum geht es mir auch bei meinen Rezepten. Ich möchten Ideen und Traditionen für meine und für noch viele Familien mehr entwickeln. Ich finde Backen bringt so eine Verbundenheit und Geborgenheit. Die meisten Erinnerungen verbindet man doch mit Essen. Ein Duft und schon sitzt man wieder bei Oma am Esstisch oder an der Kaffeetafel. Es muss nicht immer das schwierige Rezept sein. Nein, auch die kleinen einfachen Ideen sind es. Wenn Du nun denkst du kriegst das mit dem Backen nicht hin, dann muss ich Dir ganz klar widersprechen. Druck Dir das Rezept aus und mache etwas großartiges daraus. Backen kann Jeder und Jede, vor allem wenn es um leckere Schokomuffins geht. Ich wünsche Dir viel Spaß dabei und freue mich Deine Ergebnisse vielleicht zu sehen.

Du kannst Dich auch gerne noch auf Pinterest umschauen und meine Ideen direkt auf Deine Pinnwände pinnen

* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links und Amazon Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Affiliate-Link klickst und etwas bestellst bekomme ich eine kleine Provision. Das hilft mir diesen Blog zu finanzieren. Für Dich bleibt der Preis gleich.

a9dedd50777c4fa2b5e7b25e6b2002ed

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert