Du bist auf der Suche nach einem Rezept für Zwetschgenkuchen mit Streusel? Dann bist Du hier genau richtig. Wusstest Du eigentlich wie gut Zwetschgen / Pflaumen und Haselnüsse zusammen passen? Sie sind ein absolutes Dreamteam und das möchte ich Dir mit diesem Rezept zeigen.
Das Wichtigste zum Zwetschgenkuchen / Pflaumenkuchen – kurz & knapp
- gemahlene Haselnüsse passen perfekt zur süß- säuerlichen Zwetschge bzw. Pflaume
- als Erstes die Streusel bereiten und kalt stellen
- Die Eier werden getrennt und der Eischnee macht den Kuchen herrlich fluffig
- Ein Kuchenrezept für einen der saftigsten Kuchen
Auf geht´s, lass uns Zwetschgenkuchen backen…
Das Kuchenrezept ist etwas aufwendiger. Die Eier werden getrennt und das Eiweiß wird steif geschlagen. Das Eigelb wird mit dem Zucker schaumig geschlagen. Dann kommt die Butter dazu und wird untergerührt. Die trockenen Zutaten werden gemischt und zum Schluss dazu gegeben. Anschließend wird das Eiweiß untergehoben und der Teig wird in die vorbereitete Springform gefüllt.
Die entsteinten und halbierten Zwetschgen bzw. Pflaumen werden darauf verteilt.
Der Streuselteig ist ruckzuck geknetet. Ich mache das einfach direkt mit den Händen und gebe ihn dann auch sofort auf den Teig. Du kannst sie aber auch zuerst zubereiten und dann im Kühlschrank kurz kühlen.
Nun kommt er in den Backofen und braucht dort ca. 1 Stunde bis er fertig ist. Ich sage da immer circa denn jeder Ofen ist anders. Bei einem älteren Ofen können es ein paar Minuten mehr sein. Aber mit meinem 7 Jahre alten Backofen bin ich glaube ich ganz gut im Mittel.
Zwetschgenkuchen mit Streusel Rezept
Rezept Zwetschgenkuchen mit Streusel
Hier kommt eine fluffige, leckere Alternative zum klassischen Zwetschgendatschi. Dieses Rezept für Zwetschgenkuchen verbindet einfach herrlich Sommer und Herbst. Für uns ein absolutes Muss und jedes Jahr aufs neue geliebt.
mittel-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Backzeit: 1 Stunden -
Gesamtzeit: 1 Stunden 20 Minuten
Zutaten
Teig | |
---|---|
150 g | Mehl |
150 g | Zucker |
150 g | Butter, weich |
60 g | Haselnüsse, gem. |
3 | Eier |
1/2 TL | Zimt |
1 TL | Backpulver |
500-600g Zwetschgen | |
Streusel | |
40 g | Mehl |
40 g | Haselnüsse, gem. |
60 g | Butter, kalt |
60 g | Zucker |
Utensilien
- 1 Springform 26er *
- Handrührgerät * oder Küchenmaschine *
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen
- Springform fetten und mehlen
- Zwetschgen waschen, entsteinen und auf Wunsch halbieren
- Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen
- Das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren
- Butter zugeben und weiterrühren
- trockene Zutaten zugeben und unterrühren
- Zum Schluss das Eiweiß unterheben und den Teig in die Springform geben
- Zwetschgen auf dem Teig verteilen
- Zutaten für die Streusel mit der Hand miteinander verkneten
- Streusel anschließend auf dem Teig verteilen
- Kuchen bei 180° Ober-Unterhitze für ca. 60 Minuten backen
Notizen
Schmeckt warm und mit Sahne oder Vanilleeis. Auch ganz ohne ist der Zwetschgenkuchen einfach ein Genuss. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachbacken.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @meinbackglueck auf Instagram oder nutze den Hashtag #meinbackglueck.
Zwetschgen oder Pflaumen? Was ist der Unterschied?
- Hier bei uns in Franken sind es tatsächlich Zwetschgen die hier wachsen bzw. überwiegend verkauft werden. Sie sind kleiner und ovaler und auch eher dunkelblau / lila. Ihr Fruchtfleisch ist rötlich, süß-säuerlich und eher fester. Der Kern lässt sich so meistens gut herauslösen.
- Pflaumen hingegen sind rund und größer. Ihre Schale reicht von verschiedenen Rottönen bis hin zu blau, lila und sogar schwarz. Die runden Pflaumen gibt es meist im Winter zu kaufen und sind schön süß. Ihr Fruchtfleisch ist eher locker und so lässt sich der Kern schwerer herauslösen.
Hier habe ich Dir mal die Wikipedia Seite verlinkt. Da kannst Du Dir dann auch den Unterschied ansehen.
Das Rezept für diesen herrlichen Zwetschgenkuchen mit Streuseln habe ich von einer ehemaligen Nachbarin bekommen. Es gibt sehr viele Varianten und diese mit Nüssen ist mir eine der Liebsten. Außerdem ist ein Streuselkuchen immer lecker, oder?
Wie heißt er bei Dir? Zwetschgenkuchen oder Pflaumenkuchen? Egal wie Du ihn nennst, schmecken tut er auf jeden Fall super. Die Nüsse geben ihm eine Fluffigkeit und wenn er noch warm ist…. Oh wie lecker
Zwetschgen lassen sich übrigens auch super zu Zwetschgenmarmelade verarbeiten. Ich mache das aber nicht wie beim Pflaumenmus, sondern koche sie wie anderes Obst auch. Aber ich schweife ab…
Lust auf ein weiteres Kuchenrezept? Dann probiere das Rezept auch gerne mit Äpfeln aus. Hier geht es zum passenden Beitrag.
Schau auch gerne auf meinem Pinterest Account vorbei. Hier findest Du alle Ideen zum direkten pinnen.
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links und Amazon Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Affiliate-Link klickst und etwas bestellst bekomme ich eine kleine Provision. Das hilft mir diesen Blog zu finanzieren. Für Dich bleibt der Preis gleich.