Mein gesundes Bananenbrot ohne Zucker ist ein super Bananenbrot Basis Rezept für Dich. Im Grunde war dieses hier das erste Bananenbrot das ich gebacken habe. Gerade im Alltag kommen zuckerfreie und noch dazu leckere Backwaren einfach zu kurz.
Wir lieben dieses Bananenbrot Rezept, weil es ohne zusätzlichen Zucker auskommt. Ich habe im letzten Jahr so viele verschiede Rezepte gelesen. Mich hat bei denn verschiedensten Varianten aber gestört, dass sie oftmals viel Zucker oder Zuckerersatzstoffe enthalten haben. Bitte nicht falsch verstehen, ich lehne Zucker keineswegs ab. Das Einzige auf das ich grundsätzlich verzichte sind Süßstoffe. Somit backe ich immer mit Zucker und finde es aber schön zwischendurch einfach etwas auf den Tisch zu stellen das zuckerfrei ist. Ein gesundes Bananenbrot ohne Zucker ist definitiv eine Sünde wert, oder?
Rezept Bananenbrot ohne Zucker
gesundes Bananenbrot ohne Zucker
Dieses Bananenbrot ohne Zucker ist die perfekte Resteverwertung. Es wird garantiert auch Dein liebstes Bananenbrot Rezept bzw. Bananenkuchen Rezept werden, versprochen !!
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Backzeit: 55 Minuten -
Gesamtzeit: 1 Stunden 10 Minuten
Zutaten
3 | reife Bananen |
2 | Eier |
150 g | Apfelmus |
2 EL | Pflanzenöl (Sonnenblumen,-oder Rapsöl) |
150 g | Dinkelmehl Typ 630 |
100 g | Dinkelvollkornmehl |
100 g | Walnüsse, gehakt |
1 | PK Backpulver |
1 TL | Zimt |
Utensilien
- 1 Kastenform 30 cm oder Gugelhupf Form
Zubereitung
- Backofen auf 170°C Ober-Unterhitze vorheizen
- Bananen zerdrücken (Gabel oder Kartoffelstampfer)
- Eier hinzufügen und verrrühren
- flüssige Zutaten (Apfelmus und Öl) hinzugeben und weiterrühren
- Mehle, Zimt und Backpulver mischen und unterheben
- gehakte Walnüsse zum Schluss unterheben
- Teig in eine gefettete, bemehlte Form nach Wahl einfüllen. Wir nehmen gerne eine Kasten-oder Gugelhupfform
- Bananenbrot nun für 45-60 Minuten backen. Bitte unbedingt stäbchenprobe machen.
Notizen
Die 45-60 Minuten beim Backen hängen einfach von der Größe Deiner Bananen ab. Je feuchter der Teig umso länger braucht er einfach. Zum Verrühren des Teiges reicht ein Schneebesen. Der Teig ist damit ruckzuck verrührt.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @meinbackglueck auf Instagram oder nutze den Hashtag #meinbackglueck.
Bist Du ein Schokoliebhaber? Dann probiere auch gerne das Schoko Bananenbrot.
Das Wichtigste zum Bananenbrot – kurz & knapp
- Zum Rühren ist ein Schneebesen ausreichend
- Das Bananenbrot ist zuckerfrei
- Die Süße kommt nur von den reifen Bananen und vom Apfelmus (ohne Zucker)
- Dinkel & Walnüsse sorgen für ein Extra an Power für Dich
Dein Weg zum zuckerfreien Bananenbrot
Schmeckt das Bananenbrot auch ohne Zucker?
Ja klar, denn die Banane und das Apfelmus bringen die nötige Süße für diesen Kuchen ohne Zucker mit. Du wirst sehen, dass es wirklich keinen Zucker braucht. Naschen ohne Reue und vor allem Naschen für die Kinder ohne schlechtes Gewissen. Das ist doch genau das was wir Mama´s uns wünschen, oder was meinst Du?
Aber das ist noch nicht alles, denn es bringt auch noch soviel mehr mit. Dinkelmehl das einfach schon sehr viel Mehrwert zu bieten hat. Ich mische immer Dinkelmehl Typ 630 mit Dinkelvollkornmehl. Dadurch bekommt das Bananenbrot eine leicht kräftige Note. Dazu kommen dann noch die Walnüsse mit Ihren tollen Inhaltsstoffen.
Welches Öl verwende ich am Besten?
Beim Öl kannst du gerne variieren. Ich nehme gerne Sonnenblumenöl oder auch Rapsöl. Das kann gut erhitzt werden und bietet Dir auch wieder einen gesundheitlichen Mehrwert. Aber bitte renn jetzt nicht los und kaufe es, weil Du es nicht im Haus hast. Das bringt nichts. Rezepte sind dazu da sie an Dein Leben anzupassen. Wenn eine Flasche Öl leer ist lässt sie sich gut gegen ein gesünderes austauschen. Oder vielleicht auch zwei. Denn es gibt sehr gute, gesunde Öle die nicht erhitzt werden dürfen aber sehr gut für Salate sind. Leinöl ist eines dieser Öle die man im Hause habe sollte.
Lasse mir gerne einen Kommentar da wenn Dich das Thema interessiert, dann mache ich gerne einen eigenen Beitrag dazu. Ich finde es schön, wenn wir mit kleinen Stellschrauben große Veränderungen schaffen können. Oft sind es schließlich die kleinen Dinge die uns voran bringen. Nun kommen wir aber zurück zum Bananenbrot ohne Zucker oder auch Bananenkuchen Rezept. Denn trotz der vielen guten Eigenschaften schmeckt es einfach gut. Es ist einfach ein leckerer Kuchen.
saftiges Bananenbrot gesund und lecker – jetzt geht´s ans Backen
Auf geht´s ans Backen. Ich stelle mir als erstes immer alle Zutaten parat und heize den Backofen auf 170°C Ober-Unterhitze vor. Du kannst entweder klassisch eine Kastenkuchenform nehmen oder Du backst das Bananenbrot rund in einer Gugelhupf Form. Wenn Du Dich für eine Form entschieden hast, dann fettest Du diese und streust sie mit Mehl aus.
Die Walnüsse wiege ich immer als Erstes ab und hacke diese. Mit einem kleinen Foodprocessor klappt das mit wenigen Handgriffen. Bei der Größe bist Du da ganz variabel. Ich persönlich mag es wenn man die Nüsse noch spürt und schmeckt. Auf der andere Seite kann ich es gut verstehen wenn Du die Nüsse feiner mahlst und sie somit verstecken kannst. Ich verstecke sie auch sehr gerne.
Nun nimmst Du Dir eine große Rührschüssel, eine Gabel und einen Schneebesen. Jetzt kannst Du loslegen und die Bananen mit der Gabel zerdrücken. Wenn dies geschehen ist kommen die beiden Eier dazu. Das Apfelmus sowie das Sonnenblumenöl bzw. Rapsöl sind als Nächstes dran. Wenn Du die flüssigen Zutaten gut miteinander verrührt hast dann sind die trockenen Zutaten an der Reihe. Die Mehle werden mit dem Backpulver und dem Zimt vermengt. Das mache ich gerne in einer extra Schüssel.
Nun gibst Du die trockene Mischung nach und nach zu dem Bananenbrei und rührst es mit dem Schneebesen kräftig unter. Wenn Du einen schönen, homogenen Teig hast kommen als letztes die Walnüsse dran. Sie werden nun auch noch kurz untergehoben.
Den Teig füllst Du nun in die vorbereitete Form und bäckst das Bananenbrot ohne Zucker für 45-60 Minuten. Die Zeit ist etwas abhängig von Deiner Form und von der Größe der Bananen. Ein etwas feuchterer Teig braucht ein paar Minuten länger.
Nun hast Du das Bananenbrot Rezept und ich hoffe, dass es Dir genauso gut schmeckt wie uns. Vorbereiten musst Du nicht viel. Ich mache es häufig wenn ich noch Apfelmus vom Kaiserschmarrn übrig habe. Denn gibt es wenn dann Freitags und Sonntags wird dann gebacken. So bekommen die Kinder jeden Tag ein Stück Bananenbrot mit in die Schule. Aufbewahren tust Du es am Besten im Kühlschrank. Meiner Erfahrung nach hält es sich dort am Besten und Längsten. Sofern es nicht vorher schon aufgegessen ist.
Bei der Backform verlässt Du Dich bitte ganz auf Deine persönliche Vorlieben. Bei uns gibt es das Brot eckig aus der Kastenkuchenform oder rund wie auf den Fotos. Hier habe ich eine Hefekranzform benutzt die ich im Angebot gekauft hatte. Sie war eigentlich für Ostern gedacht, hat aber trotzdem eine schöne Form und ist perfekt um kleine Stückchen zu schneiden.
Donauwelle Kastenform Rezept
Rhabarberkuchen Kastenform Rezept
Glühweinkuchen Kastenform Rezept
Karottenkuchen Rezept Kastenform
Gewürzkuchen Rezept aus der Kastenform
Mohnkuchen Kastenform Rezept
Bei Pinterest habe ich Dir viele Ideen zusammengestellt.
Hey, ich bin Diana und versorge Dich auf meinem Blog mein Backglück mit schnellen und einfachen Rezepten. Du möchtest Kuchen backen lernen? Dann bist Du bei mir genau richtig.
Ein tolles Rezept, vielen lieben Dank!