Mein bester Karottenkuchen gehört zu Ostern wie das Eiersuchen. Ein Fest ohne diesen fluffigen und einfachen Rührkuchen kann ich mir nicht vorstellen. Dabei ist es egal ob das Rüblikuchen Rezept mit Frosting oder Zuckerguss daher kommt.
Weitere leckere Rezepte für Deine Osterzeit
köstliches Osterbrot – perfekt für den Osterbrunch die süßesten Quarkhäschen
Das Wichtigste zum Möhrenkuchen – kurz und knapp
- Es handelt sich um einen klassischen Rührkuchen
- Die Reichenfolge der Zutaten ist Butter – Zucker – Eier (einzeln) – Mehl – Karottenraspeln
- schmeckt mit Zuckerguss genauso gut wie mit Frischkäsefrosting
Rezept für Karottenkuchen mit Nüssen
weltbester saftiger Karottenkuchen Rezept
Ein saftiger Karottenkuchen ist an Ostern ein Muss. Uns versüßt er die Zeit bis dahin und er ist eine super Resteverwertung für schrumpelige Möhren. Lass Dich von diesem leckeren und fluffigen Möhrenkuchen verzaubern.
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Backzeit: 50 Minuten -
Gesamtzeit: 1 Stunden 5 Minuten
Zutaten
Zutaten Kuchen | |
---|---|
400 g | Karotten (ungeschält) |
200 g | Dinkelmehl 630 |
200 g | Mandel, gemahlen |
200 g | Zucker |
125 g | Butter, weich |
3 | Eier |
1 TL | Zimt |
1 | PK Backpulver |
Zutaten Zuckerguss | |
150 | – 250g Puderzucker (je nachdem wie dich Du den Guss magst) |
Saft von 1/2 – 1 Zitronen (je nach Größe) |
Utensilien
- Springform
- Gemüselhobel
- Küchenmaschine od. Handrührgerät
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen
- Springform fetten und mehlen oder den Boden mit Backpapier auslegen
- Karotten schälen und raspeln
- weiche Butter zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen
- Eier einzeln zugeben und weiterrühren
- Mehl, Mandeln, Zimt und Backpulver mischen
- die trockenen Zutaten nun langsam in die Rührschüssel geben und unterrühren
- Die geraspelten Möhren zum Schluss unterheben
- Die Masse in die Springform füllen
- bei 180°C Ober-Unterhitze für 50 Minuten backen
- Den Kuchen nach 5 Minuten aus der Form lösen
- Puderzucker & Zitronensaft zu einem Zuckerguss verrühren
- auf den Kuchen geben und fest werden lassen
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @meinbackglueck auf Instagram oder nutze den Hashtag #meinbackglueck.
Auf geht´s – lass uns das Karottenkuchen Rezept ausprobieren
Basis dieses leckeren Osterkuchen bildet ein Rührteig. Die Zutaten sollten in etwas die gleiche Temperatur haben. Hole die Eier also am besten zusammen mit der Butter aus dem Kühlschrank. Die weiche Butter wird mit dem Zucker schaumig geschlagen. Wenn sich diese schön verbunden haben kommen die
Eier einzeln hinzu. So bekommst Du eine schöne homogene Masse. Wenn Du eine Küchenmaschine nutzt kannst Du in der Zwischenzeit die trockenen Zutaten mischen. Ansonsten machst Du dies wenn die Eier untergerührt sind. Die trockene Mischung kommt nun langsam, am besten Esslöffelweise zum Teig hinzu.
Am besten konstant weiterrühren. So kann sich die Masse sehr gut verbinden. Die Karotten hebst Du zum Schluss einfach mit einem Teigspatel vorsichtig unter. Die Masse kommt nun die die vorbereitete Springform und wird dann für 50 Minuten gebacken. Nach einem Moment der Ruhe
löst Du den Kuchen aus der Springform und lässt ihn auskühlen. Jetzt kommt es darauf an wie groß Deine Zuckergussliebe ist. Bei uns ist sie groß uns so habe ich 250g Puderzucker verwendet. Das gab eine schöne weiße Schicht. Als fruchtige Alternative kannst Du auch Orangensaft für den Guss verwenden.
Wichtige Basics für den weltbesten Karottenkuchen
Welches Mehl verwende ich für den Möhrenkuchen?
In diesem Fall habe ich Dinkelmehl Typ 630 genommen. Es ist zum Einen eine gute Alternative zum Weizenmehl. Gerade wenn dieses mal vergriffen ist rate ich Dir zum Dinkelmehl Typ 630. Dinkel enthält Natrium, Kalium, Kalzium, Phospor und Eisen. Ausserdem Zink, Kuper, Mangan und Silizium.
Mein bester Karottenkuchen – wie fein rasple ich die Möhren?
Das hängt von Deinem Geschmack ab. Du kannst die Möhren ganz fein reiben und so im Teig „verstecken“. Gerade wenn Kinder kein Gemüse mögen ist dies eine gute Variante. Ansonsten schmeckt er auch super, wenn Du die Karotten nur raspelst. Sie bleiben sichtbar im Teig und können bewusst genossen werden
Karottenkuchen Rezept – eine tolle Resteverwertung
Bei uns wird es diesen Rührkuchen definitiv das ganze Jahr über geben. Genau wie das Bananenbrot ist dieser Kuchen ebenfalls super geeignet wenn, in diesem Fall die Karotten, nicht mehr so hübsch aussehen. Auch Deine Nüsse aus der Weihnachtsbäckerei lassen sich hier sehr gut aufbrauchen.
Wie lange backe ich den Rüblikuchen?
Bei meinem Rüblikuchen Rezept bleibt der Kuchen für 50 Minuten im Backofen. Das ist eine gute Zeit damit der Kuchen durch wird und auf der anderen Seite seine Saftigkeit behält. Ich lasse ich etwas auskühlen und gebe dann den Zuckerguss auf dem Karottenkuchen.
Wie wird mein saftiger Karottenkuchen am besten aufbewahrt?
Da es ein Kuchen mit Zuckerguss ist hebe ich Ihn immer im Kühlschrank auf. Zu warm gelagerter Kuchen wird zum Einen schneller schlecht und zum Anderen verläuft der Zuckerguss. So lange es kalt draußen ist stelle ich ihn auch gerne auf die Terrasse. Nicht jeder hat genügend Platz im Kühlschrank.
Tolle Rezepte von den Blogger Mädels #abinsosternest2022
- Maracujalikör fürs nette Beisammensitzen von Steffi
- ein internationaler Hefekranz von Beffi
- Karottenkuchen mit Frosting
- Osterchüechli von der wunderbaren Denice
- Eine Solero Wickeltorte von Pia
- Osterplätzchen von Steffi
Besuche mich doch gerne auch bei Pinterest / Mein Backglueck. Dort habe ich noch einige Rezeptvideos für Dich.
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links und Amazon Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Affiliate-Link klickst und etwas bestellst bekomme ich eine kleine Provision. Das hilft mir diesen Blog zu finanzieren. Für Dich bleibt der Preis gleich.