Liebst Du Tiramisu? Dann habe ich hier ein schnelles Tiramisu ohne Alkohol und Eier für Dich. Ich esse gerne Nachtisch, brauche da aber einfach keinen Alkohol drin. Bei Eier ist es so, dass ich mir da mit der Frische unsicher bin. Deshalb verzichte ich auch auf rohe Eier in meinen Desserts.
Das sollte natürlich jeder so für sich machen wie er sich wohlfühlt. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch. Druck Dir also direkt mein Tiramisu Rezept einfach aus!
Rezept für ein leichtes Tiramisu mit griechischem Joghurt
Inhalt – das erwartet Dich in diesem Beitrag
das Wichtigste zum Tiramisu Rezept ohne Alkohol
- ich nehme gerne Amaretto Sirup als Alternative zum Alkohol
- Eier braucht dieses Rezept auch nicht – hier kommt Sahne zum Mascarpone dazu
- der Kaffee bleibt – nimm gerne entkoffeinierten Kaffee zum Eintauchen der Kekse
- essen Kinder mit? Nimm einfach Kakao zum Eintauchen
Zutaten Tiramisu ohne Eier und Alkohol
200g Mascarpone | 30ml Amaretto Sirup |
200g Schlagsahne | 50g Puderzucker |
180-200 ml kalter Kaffee | 1 PK Löffelbiskuit |
Rezept Tiramisu ohne Eier Eier und Alkohol
Tiramisu Rezept ohne Alkohol
Wie wäre es eine leckeres Tiramisu ganz ohne Bedenken zu Genießen? Das biete ich Dir mit diesem leckeren Tiramisu ohne Alkohol und Eier. Probiere es direkt aus
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Ruhezeit: 3 Stunden -
Gesamtzeit: 3 Stunden 15 Minuten
Zutaten
200 g | Mascarpone (1 Becher) |
200 g | Schlagsahne (1 Becher) |
50 g | Puderzucker |
180-200ml Kaffee (kalt) | |
1 | PK Löffelbiskuit |
30 ml | Amarettosirup (optional) |
Backkakao zum dekorieren |
Utensilien
- 1 Auflaufform
Zubereitung
- Kaffee bzw. Espresso kochen und abkühlen lassen
- Mascarpone mit dem Puderzucker und dem Amarettosirup kurz verrühren bis sich die Zutaten verbunden haben
- die Schlagsahne aufschlagen und
- anschließend vorsichtig unter die Mascarponemasse heben
- den Löffelbiskuit nacheinander einzeln kurz mit der Zuckerseite nach unten in den Kaffee eintauschen
- den Boden der Auflaufform damit auslegen (eng aneinander)
- nun die erste Hälfte der Creme auf dem Löffelbiskuit verteilen und glatt streichen
- nun mit dem restlichen Löffelbiskuit genauso verfahren und ihn erst in den Kaffee tunken und anschließend auf der Mascarponecreme verteilen (eng aneinander)
- jetzt kommt die restliche Creme auf die zweite Löffelbiskuitlage
- das Tiramisu nun für mind. 3 Stunden kalt stellen
- vor dem Servieren Backkakao als Deko auf das Tiramisu sieben
Notizen
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachmachen und Genießen
Deine Diana von mein Backglück (www.meinbackglueck.de)
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @meinbackglueck auf Instagram oder nutze den Hashtag #meinbackglueck.
Lass uns gemeinsam das einfache Tiramisu Rezept ohne Alkohol zubereiten
Bevor wir loslegen bereiten wir erst einmal alles vor und ich beantworte gleich mal ein paar Fragen die bei mir gleich so aufgetaucht sind bei dem Gedanke an ein Tiramisu ohne Alkohol und eben auch ohne Ei.
Wie kann ich den Alkohol bei Tiramisu ohne Alkohol ersetzen?
Ich bin ein großer Dessert Fan aber eben kein Fan davon Alkohol im Nachtisch zu haben. Vielleicht geht es Dir genauso oder Du bist vielleicht schwanger oder möchtest aus einem anderen Grund keinen Amaretto in Deinem Tiramisu haben. Daher bin ich schon vor einigen Jahren dazu übergegangen mein Tiramisu ohne Alkohol zu machen und diesen durch Amarettosirup zu ersetzten.
- Region: Frankreich
- Anzahl der Artikel: 1
- Vegetarisch
Für mich ist es eine tolle Alternative zum Amaretto die Du unbedingt mal ausprobieren solltest.
Schmeckt ein Tiramisu ohne Eier wirklich?
Bei rohen Eiern bin ich wirklich etwas eigen. Ich weiß nicht wie es Dir dabei geht, aber ich habe Kopfkino bei rohen Eiern und lasse sie daher grundsätzlich weg. Für mich fehlen sie aber tatsächlich auch nicht, denn die Mascarpone-Sahnecreme ist einfach so lecker und cremig, dass es Dich eine Eiercreme vergessen lässt. Die Creme ist einfach so schnell zubereitet und auch ohne Ei so lecker, da möchte ich nicht mehr auf diese Variante verzichten.
Tiramisu ohne Alkohol – die Zubereitung
Die Zubereitung beginnt damit, dass Du den Kaffee kochst und ihn abkühlen lässt. Wir haben eine Siebträgermaschine und da mache ich dann meistens 2 große Kaffee. Bei unserem Kaffeevollautomaten vorher war es eine ähnliche Menge. Ich gieße die 180-200ml Kaffee immer in eine flache Schüssel bzw. Plastikdose. So kann er schneller auskühlen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du den Löffelbiskuit in so einer Dose leichter eintauchen kannst.
- DIE HALTEN DICHT: Die Meal Prep Boxen von LocknLock sind 100% luft-& wasserdicht und eignen sich somit als Lunchbox für Kinder und Erwachsene.
- DAS ORIGINAL: Der LocknLock Deckel wird mit Sicherheitsverschlüssen gesichert und kann sich nicht von alleine öffnen. Die Doppelkammer-Dichtung verschließt die Frischhaltedosen sicher.
- FÜR KÜCHE & HEIM: Verwenden Sie die Box als Brotdose, Aufschnittbox oder als Frischhaltedose. Die praktischen Dosen bringen seit mehr als 30 Jahren Ordnung in die Vorratshaltung.
- BPA-FREI: Alle Behälter der PP Classic Serie bestehen aus Polypropylen. Es ist frei von gesundheitsschädlichem BPA und alle Boxen sind für Babynahrung geeignet. Spülmaschinenfest!
- PP CLASSIC: Die praktischen Multifunktionsboxen der PP Classic Serie sind stapelbar. Schaffen Sie so bis zu 40% mehr Platz im Haushalt. Für jede Anwendung gibt es das passende Format. Geeignet für Kühlschrank und als Gefrierdosen.
Im zweiten Schritt stelle ich mir die Auflaufform parat und lege mir die anderen Zutaten zurecht. Du gibst den Mascarpone sowie den Puderzucker und den Amarettosirup in eine Schüssel und verrührst die Zutaten kurz miteinander. Jetzt schlägst Du die Sahne steif und hebst sie anschließend vorsichtig unter die Mascarpone Masse.
Jetzt geht es ans Schlichten des Tiramisus. Du nimmst jetzt deine Löffelbiskuits für die erste Lage und tunkst sie nacheinander mit der Zuckerseite in den Kaffee. Lass ihn ruhig immer 1-2 Sekunden im Kaffee damit er sich etwas vollsaugen kann. Die Kekse werden nun nebeneinander in die Form gelegt bis der Boden bedeckt ist. Jetzt kommt die Hälfte der Mascarpone-Sahne auf die Kekslage. Sobald Du diese glatt gestrichen hast kommen die restlichen Löffelbiskuits auf die Creme. Solltest Du noch etwas Kaffee übrig habe kannst Du ihn noch über die Kekse träufeln.
Nun gibst Du die übrige Creme darüber und streichst diese ebenfalls glatt. Das Tiramisu darf nun für mindestens 3 Stunden kalt stehen damit es schön durchzieht. Bevor Du es servierst gibst Du noch etwas Backkakao als Deko darüber. Bitte keinen Kinder Kaba nehmen. Dieser wäre zu süß. Geschmacklich passt der herbe Backkakao perfekt zu diesem Dessert.
Egal wie Du es zubereitest so ein Tiramisu macht einfach immer etwas her und passt auf jede Dessert Tafel. Bei uns ist es immer ruckzuck weg. Jeder bedient sich an der großen Schüssel und nimmt so viel wie er möchte.
Besuche mich gerne bei Pinterest / mein Backglück
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links und Amazon Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Affiliate-Link klickst und etwas bestellst bekomme ich eine kleine Provision. Das hilft mir diesen Blog zu finanzieren. Für Dich bleibt der Preis gleich.
Hey, ich bin Diana und versorge Dich auf meinem Blog mein Backglück mit schnellen und einfachen Rezepten. Du möchtest Kuchen backen lernen? Dann bist Du bei mir genau richtig.