Puddingschnecken Rezept

12 fluffige Puddingschnecken Rezept – sooo lecker

Diese Puddingschnecken sind einfach mega lecker. Fluffige Puddingschnecken sind einfach das Größte. Die Kombi aus fluffigem Hefeteig und cremigem Vanillepudding ist einfach großartig. Ob ich sie teilen würde, naja eine gebe ich vielleicht ab… Schnapp Dir das Rezept und probiere sie direkt aus.

Rezept für schwedische Zimtschnecken

Darum solltest Du die Hefeschnecken mit Pudding unbedingt ausprobieren

  • gutes Rezept um als Anfänger sich an Hefe heranzutrauen
  • lässt sich super mit Obst aufpimpen
  • funktionieren auch super als Mini Schnecken für ein Buffet oder für Kinder
  • die Kombi aus fluffigem Hefeteig und cremigem Pudding ist einfach super lecker
einfache Puddingschnecken Rezept
Puddingschnecken Rezept

Rezept für fluffige Puddingschnecken

fluffige Puddingschnecken Rezept

die Puddingschnecken aus Hefeteig sind einfach und super für Anfänger geeignet. Fluffiger Teig und cremiger Vanillepudding machen diese Hefeschnecken perfekt

mittel
  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Ruhezeit:
    50 Minuten
  • Backzeit:
    25 Minuten
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden 30 Minuten

Zutaten

12 Stücke
Hefeteig
500 g Mehl (z.B. Weizenmehl Typ 550)
220 g Milch (ohne Thermomix lauwarm)
20 g frische Hefe
80 g Zucker
80 g Butter, weich
1 Ei
Puddingfüllung
400 g Milch
60 g Zucker
1 PK Vanillepuddingpulver

Utensilien

  • Küchenmaschine od.
  • Handrührgerät mit Knethaken

Zubereitung

Zubereitung im Thermomix

  1. Gib die Milch zusammen mit der Hefe und dem Zucker in den Mixtopf und rühre es bei Stufe 1,5 für 2 Minuten bei 38°C
  2. Nun kommen die restlichen Teigzutaten hinzu und werden für 5 Minuten auf Teigstufe miteinander verknetet
  3. Jetzt gibst Du den Teig in eine große Schüssel, deckst ihn ab und lässt ihn für ca. 1 Stunde gehen bis sich der Teig verdoppelt hat
  4. Währenddessen den Pudding nach Packungsanleitung herstellen, allerdings mit 400g Milch und 60g Zucker, damit er etwas fester wird
  5. den Pudding zum Abkühlen in eine Schüssel geben und Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen, damit sich keine Haut bildet
  6. Den Teig nun auf einer bemehlten Flächen ausrollen (bei mir wird er eher dünn und dafür größer ausgerollt)
  7. jetzt den erkalteten Pudding darauf verstreichen
  8. den Teig nun von der langen Seite her aufrollen und anschließend in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden
  9. die Puddingschnecken auf einem Backblech verteilen
  10. den Backofen auf 200°C Unter-Oberhitze vorheizen und anschließend die Hefeschnecken für 20 Minuten backen

Zubereitung in der Küchenmaschine

  1. Gebe das Mehl in die Rührschüssel und bilde eine kleine Kuhle in der Mitte
  2. in diese Kuhle kommt nun lauwarme Milch zusammen mit dem Zucker
  3. die Hefe wird nun in die Milch gebröselt und sie darf dann abgedeckt für 15 Minuten quellen
  4. nach dem ersten Quellen kommen noch die weiche Butter und das Ei hinzu
  5. den Teig nun ca. 10 Minuten kneten bis er sich selbst immer wieder vom Rand löst
  6. anschließend in eine große Schüssel geben und zugedeckt für 1 Stunde gehen lassen bis sich die Menge verdoppelt hat
  7. Währenddessen den Pudding nach Packungsanleitung herstellen, allerdings mit 400g Milch und 60g Zucker, damit er etwas fester wird
  8. den Pudding zum Abkühlen in eine Schüssel geben und Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen, damit sich keine Haut bildet
  9. Den Teig nun auf einer bemehlten Flächen ausrollen (bei mir wird er eher dünn und dafür größer ausgerollt)
  10. jetzt den erkalteten Pudding darauf verstreichen
  11. den Teig nun von der langen Seite her aufrollen und anschließend in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden
  12. die Puddingschnecken auf einem Backblech verteilen
  13. den Backofen auf 200°C Unter-Oberhitze vorheizen und anschließend die Hefeschnecken für 20 Minuten backen

Notizen

Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir
Diana von mein Backglück (www.meinbackglueck.de)

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @meinbackglueck auf Instagram oder nutze den Hashtag #meinbackglueck.

fluffige Puddingschnecken
fluffige Puddingschnecken

Lass uns Pudding Hefeschnecken backen

Ich mache sehr gerne Hefeteiggebäck. Er braucht nicht viel Bearbeitungszeit, Gehzeit schon, aber die Zeit die wir ihm wirklich schenken müssen ist überschaubar. Deshalb legen wir gleich los. Ich habe Dir die Zubereitung in mit und ohne Thermomix aufgeteilt. So kannst Du entscheiden was für Dich relevant ist.

Fluffige Puddingschnecken im Thermomix zubereitet

Du gibst die Milch und den Zucker in den Mixtopf und bröselt die Hefe hinein. Jetzt vermengst Du das Ganze auf Stufe 1,5 bei 38°C für 2 Minuten. Anschließend gibst Du das Ei, die weiche Butter und das Mehl hinzu. Jetzt stellst Du die Teigstufe ein und knetest den Teig für 5 Minuten. Sobald dies passiert ist füllst Du den Teig in eine große Schüssel und lässt ihn dort, zugedeckt, für ca. 1 Stunde gehen bis sich der Teig verdoppelt hat.

Hefeteig Zubereitung ohne Thermomix

Auch mit jeder anderen Küchenmaschine lässt sich ein Hefeteig sehr gut zubereiten. Du kannst den Teig ebenfalls komplett mit der Hand kneten. Das erfordert zwar etwas Kraft und Ausdauer, dennoch ist es eine sehr gute Möglichkeit. Du gibst hierfür das Mehl in eine Rührschüssel und formst in der Mitte eine kleine Mulde. In diese gibst Du lauwarme Milch und Zucker. Die Hefe wird nun in die Milch-Zucker Mischung gebröselt. Jetzt darf die Hefe für 15 Minuten quellen und zu wirken beginnen.

Nach dieser Zeit ist die Hefe breit für die weitere Verarbeitung. Jetzt kommen noch das Ei und die weiche Butter zu den restlichen Zutaten. Der Teig wird nun für 10 Minuten geknetet bis er sich immer wieder selber von der Schüsselwand löst. Man sieht dabei auch immer wieder schön die Hefebläschen. Das sind die Dinge weshalb ich die Zubereitung mit meiner Küchenmaschine zu schätzen weiß. Sobald Dein Teig soweit ist gibst Du ihn in eine große Schüssel und lässt ihn dort, zugedeckt, für ca. 1 Stunde ruhe bis er sich verdoppelt hat.

Pudding kochen für unser Puddingschnecken Rezept

Ab hier ist die weitere Zubereitung gleich. Während der Teig nun ruhen darf ist der Pudding an der Reihe. Diesen kochst Du nach Packungsanleitung, nimmst allerdings 400g Milch und 60g Zucker. Warum weniger Milch? Um ihn weiterzuverarbeiten ist es schöner wenn der Pudding nicht zu sehr verläuft. Wenn er fester ist, schmeckst Du ihn einfach auf richtig gut raus.

Der Pudding darf nach der Zubereitung in einer Schüssel abkühlen. Dabei ist es wichtig, dass Du eine Frischhaltefolie direkt auf den Pudding gibst. So bildet sich keine Haut. Ich persönlich mag sie zwar sehr. Für die Puddingschnecken wäre sie aber doch hinderlich und könnte nicht verwendet werden. Wenn Du sie wegnimmst hast Du einfach weniger Pudding für die Füllung. Daher unbedingt darauf achten die Folie darauf zu legen.

fluffige Puddingschnecken Rezept
fluffige Puddingschnecken

Fertigstellung der fluffigen Puddingschnecken

Sobald Dein Hefeteig richtig schön aufgegangen ist geht es auch schon an den letzten Schritt der Zubereitung. Bis jetzt war es ja wirklich nicht viel Aufwand und das ist doch ein klarer Grund diese einfache Hefeteilchen definitiv öfter zu machen. Zimtschnecken kommen bei uns ebenfalls regelmäßig auf den Tisch.

Du gibst den Teig nun auf eine gut bemehlte Fläche und rollst ihn aus. Meistens ist eine Größe von 30×40 super, bei mir wird der Teig grundsätzlich größer und dünner ausgerollt. Aber egal, wie Du es machst es gibt kein richtig oder falsch. Dünner bedeutet einfach mehrere, dünne Schichten und wenn die Teigplatte kleiner ist werden es einfach weniger Schichten. Schmecken tun beide Varianten und ich will Dir damit einfach nur sagen, dass Backen Spaß machen soll und Dein Gebäck Deine Handschrift bekommen soll.

Wenn Du den Teig nun ausgerollt hast verteilst Du den Vanillepudding darauf. Am Rand lässt Du am besten 1 cm frei, so dass Du ihn besser aufrollen kannst. Du rollst den Teig dann von der langen Seiten aus auf. Anschließend schneidest Du die Teigrolle in 2-3 cm große Stücke. Diese verteilst Du nun auf einem Backblech.

Den Backofen heize ich jetzt erst vor, so können die Pudding Hefeschnecken noch ein zweites Mal gehen. Du heizt den Backofen also auf 200°C Ober-Unterhitze vor und sobald der Backofen heiß ist werden die Puddingschnecken für 20 Minuten gebacken.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachbacken und Genießen. Wenn Du Fragen hast, dann hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar. Du findest alle meine Rezept auch zum Pinnen bei Pinterest / mein Backglück.

* Die Webseite enthält gekennzeichnete Links und Amazon Links. Diese sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Affiliate-Link klickst und etwas bestellst bekomme ich eine kleine Provision. Das hilft mir diesen Blog zu finanzieren. Für Dich bleibt der Preis natürlich gleich.

Puddingschnecken, fluffige puddingschnecken, puddingschnecken rezept, Hefeschnecken mit Pudding, Pudding Hefeschnecken

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert