schwedische Zimtschnecken

schwedische Zimtschnecken „Kanelbullar“ in 2 Varianten

Zimtschnecken standen schon lange auf meiner Agenda. Da stellte sich nur noch die Frage welche ich mache. In Skandinavien hat jedes Land seine eigene Variante. Keine Sorge, ich zähle jetzt nicht die Unterschiede auf. Meine Entscheidung ist letztlich auf schwedische Zimtschnecken gefallen.

Das hat außerdem gepasst, weil zufällig an meinem Geburtstag „Kanelbullensdag“ war. Was passt da also besser….

schwedische Zimtschnecken
schwedische Zimtschnecken

Der Teig ist einfach ein Traum. Ich musss gestehen ich habe eine Schwäche für Hefeteige. Für mich sind sie perfekt, denn ich vergesse sie gerne. Ja, richtig. Ich stelle ihn zur Seite, mache etwas anderes und irgendwann fällt mir der Teig wieder ein. Das schöne ist, dass er mir nicht böse ist, wenn ich ihn links liegen lassen.

Er lässt sich herrlich ausrollen und wahrscheinlich mache ich ihn deshalb auch so dünn. Ich kann mit dem Ausrollen einfach nicht aufhören. Das Aroma von Kardamom und Zimt liegt in der Luft.

Nun darf die flüssige Butter auf den Teig und zum Schluss kommt noch die Zucker-Gewürzmischung darauf. Wenn du magst dann kommen jetzt ein paar Blaubeeren auf den Teig.

schwedische Zimtschnecken mit Heidelbeeren
schwedische Zimtschnecken mit Heidelbeeren

Nun noch Rollen und aufs Blech legen. Wenn du die Schnecken mit dem Ei bestrichen hast kannst du gerne noch etwas Hagelzucker darüber geben.

schwedische Zimtschnecken mit Heidelbeeren
schwedische Zimtschnecken mit Heidelbeeren

Während der 15 bis 20 Minuten in denen die Zimtschnecken im Backofen sind verteilt sich der herrliche Duft im ganzen Haus. Es ist wirklich schwer die Finger von Ihnen zu lassen während sie auskühlen.

schwedische Zimtschnecken
schwedische Zimtschnecken

Warm schmecken sie absolut großartig, wobei ich davon immer Bauchweh bekomme. Für mich werden sie auf ewig mit meinem Geburtstag verbunden sein und mich an die gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie erinnern. Das absolute Soulfood einfach.

Schau doch mal auf meinem Pinterest Account vorbei. Da zeige ich Dir wie einfach sich der Teig verarbeiten lässt.

Ich wünsche Dir nun viel Spaß beim Nachbacken der schwedischen Zimtschnecken und hoffe, dass sie auch Dein Soulfood werden.

Liebe Grüsse

Deine Diana

Zimtschnecken

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

fluffig, kross und mit dem herrlichen Aroma von Kardamom und Zimt. Einfach & schnell gemacht.

mittel
  • Vorbereitungszeit:
    20 Minuten
  • Ruhezeit:
    45 Minuten
  • Backzeit:
    20 Minuten
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden 25 Minuten

Zutaten

20 Portionen
Teig
450 g Mehl Typ 550
200 ml Milch
50 g Zucker
20 g Hefe frisch
1 Ei
60 g Butter, weich
1 TL Kardamom
Füllung
50 g brauner Zucker
50 g weißer Zucker
50 g Butter, flüssig
1 TL Kardamom
2 TL Zimt
1 Eigelb zum Bestreichen
Variante
100 g Heidelbeeren

Zubereitung

  1. den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen
  2. Teig im Thermomix herstellen
  3. Milch, Zucker und Hefe in den Thermomix geben
  4. 2 Minuten bei 37°C/ St. 1.5 auflösen
  5. Mehl, Ei und Kardamom zugeben & 3 Min. auf Teigstufe kneten
  6. nochmals 3 Min. Teigstufe kneten und dabei die Butte stückchenweise zugeben.
  7. Teig in Küchenmaschine
  8. Mehl in die Schüssel geben und lauwarme Milch, Zucker und Hefe in eine Mulde in der Mitte geben.
  9. 10 Minuten ruhen lassen
  10. Ei, Kardamom und weiche Butter (Stückchen) hinzugeben
  11. ca. 10 Minuten kneten lassen
  12. den Teig in eine Schüssel geben und 45 Minuten ruhen lassen
  13. Füllung
  14. brauner & weißer Zucker, Kardamom und Zimt mischen
  15. Teig zu einem Rechteck ausrollen. Ich mache es eher dünner und größer
  16. die Teigplatte mit der flüssigen Butter bestreichen & die Zuckermischung darüber streuen
  17. wenn du die Variante mit Blaubeeren machst verteile diese nun auf dem Teig
  18. Teig von der langen Seite aufrollen und in 1,5 cm breite Stücke schneiden
  19. auf ein Backblech setzten und mit dem Eigelb bestreichen. Gerne auch mit Hagelzucker bestreuen.
  20. Für 15-20 Minuten bei 200°C Ober-Unterhitze backen

Notizen

Viel Spaß beim Nachbacken
Deine Diana
Wenn du das Rezept nachgebacken hast zeige es mir gerne und markiere mich bei Instagram

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @meinbackglueck auf Instagram oder nutze den Hashtag #meinbackglueck.

7a29f387de6b44d39d600483adc9c036

1 Kommentar zu „schwedische Zimtschnecken „Kanelbullar“ in 2 Varianten“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert