Mhhhm Vanillekipferl. Ich komme langsam in Weihnachtsstimmung, also lasst uns Weihnachts Plätzchen backen. Die Kinder überlegen schon welche Adventskalender sie bekommen und sie sammeln die ersten Wünsche für Ihren Wunschzettel. Für mich heißt es dann zu überlegen welche Plätzchen wir backen werden. Vanillekipferl stehen da immer ganz oben auf unserer Liste. Meistens mache ich immer gleich die doppelte Menge. Wenn erstmal dieser Plätzchenduft das Haus erfüllt und die Lichter leuchten dann kommt der Appetit auf Weihnachtsplätzchen von ganz alleine.
Unsere Oma-Oma, also Wolfis Oma hat sie immer als erstes gebacken, wenn die Weihnachtsbäckerei los ging. Wir hatten schon manches Jahr in dem mir die Zeit zum Backen einfach gefehlt hat. Vanillekipferl nach Oma Frieda mussten aber sein. Ich muss gestehen, dass sie auch nicht immer perfekt aussehen. Aber das Schöne ist, dass sie immer schmecken. Egal wie sie geformt sind. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Backaktion mit Deinen Kindern oder Enkeln? Gemeinsam rollen und formen macht einfach Spaß.
die besten Vanillekipferl – Zucker oder Puderzucker?
Wir kennen sie ehrlich gesagt gar nicht anders, denn bei uns werden sie schon immer in normalem Zucker gewendet. Vanillezucker kommt natürlich auch dazu. Dieses Mal hatte ich leider nur meinen selbstgemachten Vanillezucker. Normalerweise nicht leider denn ich mag ihn super gerne. An diesem Vanillekipferl Rezept lieber wir aber einfach das körnige vom Zucker. Wenn es nicht Dein Ding ist, kein Problem. Aber probiere es ruhig mal aus.
Bloggermädels – #plätzchenalarm2021
Gleichzeitig ist dieses Rezept auch der Startschuss für die Zusammenarbeit mit ein paar anderen Bloggerkolleginnen. Wir werden in regelmäßigen Abständen Rezepte zu einem gemeinsamen Thema veröffentlichen. Diese werde ich Dir dann verlinken und Du kannst Dich direkt durchklicken durch eine tolle Rezeptauswahl. Kein langes Suchen sondern ganz viel Inspiration auf einmal. Kling gut, oder? Die Plätzchen Rezepte werden dann nach und nach folgen. Spätestens bis zum ersten Advent sind sie, weiter unten, dann eingepflegt. Schau auch gerne bei Instagram vorbei. Der obige # für Dich direkt zu uns.
Die besten Vanillekipferl – der Weihnachtsklassiker
Die einfachen Vanillekipferl sind für uns die ersten Weihnachtsplätzchen die wir jedes Jahr backen. Ein absolutes Muss für uns. Hier kommt nun unser ultimatives Rezept für Dich.
einfach-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Backzeit: 10 Minuten -
Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
Teig | |
---|---|
250 g | Mehl (z.B. Weizenmehl 550) |
200 g | Butter, weich |
125 g | Mandeln, gem. |
3 | Eigelb |
1 | PK Vanillezucker |
Fertigstellung | |
100 g | Zucker |
2 | PK Vanillezucker |
Utensilien
- Küchenmaschine * oder Handrührgerät *
- Keksdose *
Zubereitung
- alle Zutaten gemeinsam in die Rührschüssel geben und mit den Rührhacken zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank geben (30-60 Minuten, er sollte eine festere Struktur bekommen damit er sich gut formen lässt)
- Backofen auf 180°C Grad Ober-Unterhitze vorheizen
- Den Teig in kleine, ca. 2cm große, Kugeln aufteilen
- Die Kugeln nun in der Hand oder auf der Arbeitsplatte zu kleinen Würstchen formen und anschließend zur klassischen Vanillekipferl Form
- Die Vanillekipferl nacheinander aufs Backblech legen und anschließend bei 180°C Ober-Unterhitze für 10 Minuten backen.
- Die Vanillekipferl nach dem Herausnehmen auf dem Backblech leicht abkühlen lassen damit sich die Form stabilisieren kann.
- Noch warm in der Zucker/Vanillezucker Mischung wenden und komplett auskühlen lassen
Notizen
Die Vanillekipferl halten sich ca. 3 Wochen Ich gebe gerne ein Stück Apfel in die Keksdose
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @meinbackglueck auf Instagram oder nutze den Hashtag #meinbackglueck.
Plätzchenalarm – hier kommen die Rezepte
- Spekulatius von Eva
- Blumen Kekse von Steffi
- Schoko Marzipan Taler von Kathrin
- Zimtsterne von Britta
- Zitronen Mohn Kekse von Beffi
- Snowcaps von Steffi
- Lebkuchenmännchen von Katrin
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Affiliate-Link klickst und etwas bestellst bekomme ich eine kleine Provision. Das hilft mir diesen Blog zu finanzieren. Für Dich bleibt der Preis gleich.
Schau auch gerne auf meinem Pinterest Account vorbei. Da pinne ich Dir auch einige Ideen und es gibt mit den Idea Pins auch regelmäßig kleine Videos zu den Rezepten.
Hier kommen noch ein paar weihnachtliche Ideen:
- Rezept für Spitzbuben – ein weiteres Lieblingsrezept meiner Kinder
- Rezept für glutenfreien Gewürzkuchen – Genuss ohne Grenzen
Klassiker – muss einfach immer dabeisein 😉 dankeschön fürs Rezept!
Ich danke Dir liebe Katrin und freue mich schon sehr auf Deine Lebkuchenmännchen
Die sehen einfach wunderbar aus Diana😋
Vielen, vielen Dank liebe Steffi. Ich bin schon sehr auf Dein Rezept gespannt
Pingback: Nougat Kipferl – Pia backt
Pingback: Spekulatius - Urban Eves Kitchen
Die Kipferl sehen fantastisch aus, die muss ich unbedingt ausprobieren! Vielen lieben Dank für das Rezept!
Pingback: Zimtsterne – dailysugarlove
Pingback: Lebkuchenmännchen aus Lebkuchen Mürbeteig {Bloggerparade – Plätzchenalarm2021} – Katrininthekitchen