Rumkugeln werden bei uns immer traditionell kurz vor Weihnachten zubereitet. Dabei werden unsere Rumkugeln ohne Kuchenreste gemacht.
Ich musst sogar zugeben, dass ich erst nach dem Recherchieren im Internet festgestellt habe, dass es Rumkugeln mit Kuchenresten und dazu jede Menge Rezepte gibt. Hier geht es aber erstmal um mein Rezept zum Rumkugeln selber machen ohne Kuchenreste. Für mich ist es ein klassisches Last Minute Rezept. Ich mache sie wirklich kurz vor Weihnachten und verschenke sie dann gerne an Freunde und Familie.
Meine Rumkugeln bestehen aus einer köstlichen, einfachen Schokoganache die dann noch mit gehakten Walnüssen und dem Rum vermischt wird. Nachdem sie über Nacht fest geworden ist werden sie noch gerollt und in den Schokostreuseln gewälzt. Du kannst übrigens auch Rumaroma statt Rum verwenden.
Rezept Rumkugeln selber machen
einfach Rumkugeln selber machen
Rumkugeln selber machen und das ganz ohne Kuchenreste & richtig einfach. Speicher Dir direkt mein Rezept für diesen Weihnachtsklassiker ab.
einfach-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Ruhezeit: 3 Stunden -
Gesamtzeit: 3 Stunden 20 Minuten
Zutaten
350 g | Blockschokolade |
100 g | Walnüsse |
100 g | Sahne |
50-70 ml | Rum (alternativ Rum Aroma, Dosierung nach Geschmack) |
100-150 g | Schokostreusel zu Wälzen |
Utensilien
- Aufbewahrungsdose
Zubereitung
- Blockschokolade zerkleinern und zusammen mit der Sahne in einem Topf schmelzen
- viel rühren damit sich gleichmäßig schmilzt
- Walnüsse mahlen
- Anschließend den Rum zu den gemahlenen Walnüssen geben und unterrühren
- wenn die Schokolade geschmolzen ist, die Sahne-Schoko Masse zur Walnussmischung geben und kräftig miteinander verrühren.
- die Masse mind. 3 Stunden, aber normalerweise über Nacht kühl stellen. Nicht in den Kühlschrank, besser in den Keller.
- wenn die Masse gut durchgezogen ist wird mit einem TL immer ein Teil abgestochen und in den Händen zu Kugeln gerollt.
- Anschließend direkt in den Schokostreuseln wälzen
- Kühl stellen und genießen.
Notizen
Beim Rum nimmst Du bitte die Menge die für Dich passt. Am besten erst weniger, zugeben kann man immer noch. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen wünscht Dir Diana von mein Backglück (www.meinbackglueck.de)
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @meinbackglueck auf Instagram oder nutze den Hashtag #meinbackglueck.
Lass uns leckere Rumkugeln selber machen. Bist Du dabei?
Rumkugeln ohne Kuchenreste – wie geht´s?
Die Zutaten dafür sind absolut einfach zu besorgen und an einer Hand abzuzählen. Blockschokolade, Sahne, Walnüsse, Schokostreusel und natürlich Rum. Ein Rezept mit 5 Zutaten. Klingt gut, oder? Rum nehme ich einen aus der Dominikanischen Republik. Wir haben ihn vor fast 20 Jahren aus einem Urlaub mitgebracht. Nachdem wir kaum Alkohol trinken kommt er immer in meine Rumkugeln oder in Marmelade. Hast Du auch ein Urlaubsmitbringsel daheim, das Dich so immer wieder an den Urlaub erinnert?
Als Erstes wird die Schokolade in grobe Stücke gebrochen. Anschließend gebe ich sie zusammen mit der Sahne in ein Wasserbad. Während die Schokolade langsam schmilzt kümmere ich mich um die Walnüsse. Diese werden fein gehakt und anschließend gieße ich den Rum darüber. Nun beide Zutaten mit einem Küchenschaber vermengen und zur Seite stellen. Die Schoko Sahne Mischung immer im Auge behalten und zwischendurch umrühren. Sobald die Schokolade komplett geschmolzen ist wird diese zu den Rum-Walnüssen gegeben. Kräftig miteinander verrühren damit eine homogene Masse entsteht.
Die Masse stelle ich immer über Nacht in den Keller. Dort steht sie kühl aber eben nicht zu kühl. Sie kann dort perfekt fest werden und durchziehen. Am nächsten oder manchmal auch erst am übernächsten Tag hole ich die Schüssel hoch. Für die weitere Verarbeitung ziehe ich mir gerne Einmalhandschuhe an. Mit einem Teelöffel werden nun nacheinander kleine Portionen abgestochen und in den Händen zu Kugeln gerollt. Durch das Rollen mit den Händen erwärmt sich die Masse. Sie sollte daher nur kurz gerollt und anschließend direkt in den Schokostreuseln gewälzt werden. Nun in eine Box oder auf einen Teller geben und die ganze Rumkugelmasse verarbeiten. Zum Schluss stelle ich die Rumkugeln, zum wieder Festwerden, noch mal in den Kühlschrank. Wobei ich diese grundsätzlich im Kühlschrank lagere.
Tipps für leckere Rumkugeln
Kann ich die Kugeln auch ohne Rum machen?
Absolut! Ich habe die Rumkugeln während ich meine Tochter gestillt habe ebenfalls gemacht. Hier habe ich Rum Aroma verwendet. Welche Menge es war kann ich Dir leider nicht mehr sagen. Ich habe mich damals aber heran getastet und immer wieder probiert und etwas dazu gegeben. Nachdem die Geschmäcker verschieden sind empfehle ich Dir auch diesen Weg. Schreib mir aber gerne eine Nachricht wenn Du es ausprobiert hast. Ich ergänze es dann gerne im Rezept.
Wie bekomme ich die Streuseln an die Rumkugeln?
Das ist denkbar einfach. Durch das Rollen der Kugeln in den Händen wird die Schokoladenmasse warm und klebrig. So musst Du sie nur noch in die Streusel fallen lassen und einmal durchrollen.
Wie bewahre ich selbstgemachte Rumkugeln auf?
Ich bewahre die selbstgemachten Rumkugeln immer in einer verschließbaren Dose im Kühlschrank auf. So kannst Du sicher sein, so lange wie möglich ein hygienisch einwandfreies Produkt zu haben. Dort liegen sie bei mir einige Wochen und verlieren nicht an Qualität.
neue Aktion Blogger Mädels – #yummychristmas2021
Nach unserer tollen Plätzchenaktion (da gab es von mir köstliche Vanillekipferl) habe ich mich kurz vor Weihnachten nochmal mit meinen Blogger Kolleginnen zusammen getan und ein paar Last Minute Weihnachts Rezept Ideen für Dich zusammengetragen. Die Rezepte verlinke ich Dir, wie immer, weiter unten. Schaue gerne mal bei Ihnen vorbei.
Wie versprochen habe ich hier noch weitere Blogger Mädels Rezepte für Dich:
Kaffeelikör mit Wodka von Piabackt.de
Frischkäse Kugeln von Steffi
Neben meinem Rezept Rumkugeln findest Du auf Pinterest/Mein Backglück noch viele weitere Ideen von mir. Besuche mich dort gerne einmal.
Hey, ich bin Diana und versorge Dich auf meinem Blog mein Backglück mit schnellen und einfachen Rezepten. Du möchtest Kuchen backen lernen? Dann bist Du bei mir genau richtig.
Pingback: Kaffeelikör mit Wodka – Pia backt
Ich habe die Rumkugeln ausprobiert und sie schmecken fantastisch 😋👏👏
Es freut mich so sehr. Herzlichen Dank fürs probieren und Dein Feedback liebe Steffi.
Ich habe diese Rumkugeln auch gemacht das war so einfach,und Sie schmecken einfach Super
Liebe Grete, herzlichen Dank für Deine Worte. Ich freue mich sehr darüber.
Viele Grüsse
Diana
Kann mir bitte jemand sagen, wie lange diese im Kühlschrank halten ?
Hallo Mandy,
im Kühlschrank halten sie auf jeden Fall 4-6. Länger als 6 Wochen hatte ich sie noch nicht aufgehoben, weil sie dann einfach aufgegessen waren. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es auch länger kein Problem ist.
Viele Grüsse
Diana
wenn ich rumaroma verwende, muss ich dann irgendeine andere Flüssigkeit hinzugeben. Würde sie gerne Mal ausprobieren.
Hallo Petra,
nein Du musst keine weitere Flüssigkeit dazugeben.
Viele Grüsse
Diana
Die schmecken sooo lecker! Danke für das tolle Rezept