Hier habe ich ein leckeres, raffiniertes und zugleich einfaches Kuchenrezept für Dich. Der schnelle Johannisbeerkuchen ist dank dem Buttermilchteig einfach nur saftig. Der absolute Highlight ist für mich aber die Mandelkruste. Die macht echt was her. Nicht nur optisch sondern auch geschmacklich
Hast Du Appetit auf die Variante ohne Obst? Dann hüpf rüber zum fluffigen Buttermilchkuchen aus der Springform
rundet sie den Johannisbeerkuchen perfekt ab. Auf der einen Seite sind da die säuerlichen Johannisbeeren die super mit der Buttermilch im Teig harmonieren. Das Schöne ist, dass er nicht zu süß ist. Die süße kommt erst durch die Kruste. Während der Kuchen die ersten 14 Minuten backt bereitest
Du diese im Topf zu. Die Butter wird zusammen mit dem Zucker geschmolzen. Wenn dies passiert ist werden die Mandelblättchen untergehoben. Anschließend verteilst Du die Masse vorsichtig in einer dünnen Schicht auf dem Kuchen. Dieser hat in der Zwischenzeit eine leichte Haut gebildet und
kann die Kruste nun wunderbar tragen. Du gibst die Springform nun für weitere 18 Minuten in den Backofen. Die Mandelkruste wird langsam fest und bekommt Ihre leicht braune Farbe. Der Geschmack des karamellisierten Zuckers wird Dich begeistern. Knackige Kruste meets saftigen Kuchenteig – mega
Kombi!
Das Wichtigste zum Blitzkuchen – kurz & knapp
- saftiger Teig dank Buttermilch
- ruckzuck im Backofen
- säuerliche Johannisbeeren passen perfekt in den nicht zu süßen Teig
- knackige Mandelkruste rundet den Johannisbeerkuchen ab
Rezept schneller Johannisbeerkuchen
Blitzrezept für Johannisbeerkuchen schnell & einfach
-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Backzeit: 32 Minuten -
Gesamtzeit: 47 Minuten
Zutaten
Kuchenteig | |
---|---|
200 g | Mehl |
200 g | Buttermilch |
150 g | Zucker |
2 | Eier |
10 g | Backpulver |
5 g | Vanillezucker |
200 g | Johannisbeeren (ungeputzt) |
Mandelkruste | |
100 g | Butter |
100 g | Zucker |
130 g | Mandeln, gehobelt |
Utensilien
- 26er Springform
Zubereitung
Kuchenteig
- Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen
- Springform fetten und mehlen oder Boden mit Backpapier auslegen
- Johannisbeeren waschen und von Stielen befreien
- Eier und Zucker, Vanillezucker schaumig rühren
- Buttermilch zugeben und weiterrühren
- Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren
- Teig in die Springform füllen und die Johannisbeeren darauf verteilen
- Kuchen bei 180°C Ober-Unterhitze für 14 Minuten backen
Mandelkruste
- in der Zwischenzeit Butter und Zucker in einem Topf zum Schmelzen bringen
- Dabei immer wieder umrühren
- wenn die Butter flüssig ist werden die Mandeln dazugegeben und untergehoben
- Nun die Masse vorsichtig auf dem Kuchen verteilen. Er hat jetzt eine leichte Haut gebildet und kann die Kruste so tragen
- Den Kuchen nun für weitere ca. 18 Minuten backen mit die Kruste eine schöne brauche Farbe bekommen hat
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @meinbackglueck auf Instagram oder nutze den Hashtag #meinbackglueck.
Tipps für Deinen leckeren Johannisbeerkuchen
Welches Mehl verwende ich für den Blitzkuchen?
Wenn Du meine Seite schon öfter besucht hast, dann weißt Du, dass ich ein großer Fan vom Weizenmehl Typ 550 bin. Es ist griffig und lässt sich super verarbeiten. Dazu hat es noch mehr positive Inhaltsstoffe als das vom Typ 405. Probiere es ruhig mal aus, von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.
Wie kann man Johannisbeeren backen?
Dafür versteckst Du sie ganz einfach in einem leckeren Muffin oder Kuchen. Sie lassen sich super zum Backen verwenden und bleiben dabei saftig und behalten ihren leckeren Geschmack. Nein, vielmehr behalten sie ihn und geben ihn auch noch an den Kuchen ab. Für mich eine tolle Kombi. Was meinst Du?
Wie gesund sind Johannisbeeren?
Sie sind wahre Kraftpakete und haben einige wichtige Inhaltsstoffe für Dich. Allen voran sind sie super Vitamin C Lieferanten. Dabei muss man allerdings dazu sagen, dass die schwarze Johannisbeeren die größte Menge mitbringt. Außerdem erhalten sie Ballaststoffe und Kalium.
Die sekundären Pflanzenstoffe machen Deine Haut straffer und haben einen positiven Einfluss auf Deinen Blutzucker-und Cholesterinspiegel. Die unverdaulichen Pflanzenreste sind gut für den Darm und Deine Verdauung. Anthocyanen stärken Dein Immunsystem und sollen somit einigen Krankheiten vorbeugen.
Wie lange hält sich mein schneller Johannisbeerkuchen?
Gerade im Sommer empfiehlt es sich durch die hohen Temperaturen den Kuchen kühl zu lagern. Im Kühlschrank hält er sich gute 3 Tage, sofern er nicht schon vorher aufgegessen wurde.
Kann ich auch anderes Obst für den Blitzkuchen verwenden?
Oh ja, absolut. Die Kombi aus dem saftigen Buttermilchkuchen und der Mandelkruste bildet eine ideale Basis für weitere leckere Ideen. Wie wäre es mit leckeren und noch dazu ebenfalls sehr gesunden Heidelbeeren? Vielleicht auch Stachelbeeren? Schreibe mir gerne wenn Du den Kuchen abgewandelt hast.
Weitere leckere Sommer Rezepte für Dich
- Kokos Panna Cotta
- Muffin Grundrezept – immer passend
- Zitronenkuchen – Erfrischung pur
- Schoko-Kirsch Kuchen
Besuche mich doch auch sehr gerne auf Pinterest / Mein Backglück. Ich freue mich auf Deinen Besuch. Folgst Du mir schon auf Instagram? Hast Du Lust auf ein weiteres Johannisbeer Rezept? Schreibe es mir sehr gerne in die Kommentare.
Hey, ich bin Diana und versorge Dich auf meinem Blog mein Backglück mit schnellen und einfachen Rezepten. Du möchtest Kuchen backen lernen? Dann bist Du bei mir genau richtig.