Jedes Jahr wird bei uns eine neue Plätzchensorte ausprobiert. In diesem Jahr habe ich mich, spontan wie ich bin, für Schwarz weiß Gebäck entschieden. Ich habe mich inspirieren lassen und für mich hatten sie ganz schnell die Bedingungen für ein Weihnachtsplätzchen Rezept einfach und lecker erfüllt. Was mich gleich zu folgender Frage geführt hat:
Muss ich den Schwarz weiß Gebäck Teig kaufen?
Hier lautet die Antwort definitiv nein. Der leckere Mürbeteig lässt sich so einfach herstellen. Sie müssen auch nicht direkt gebacken werden. Du kannst Sie problemlos 1-2 Tage oder evtl. sogar länger im Kühlschrank aufbewahren. Hierfür musst Du allerdings auf eine hygienische Verarbeitung und auf Eier und Mehle mit Bio Qualität achten. Das absolut wichtigste ist, dass die Teigrollen schön durchgekühlt sind bevor sie in den Backofen kommen.
Magst Du Schwarz weiß Gebäck wie vom Bäcker?
Dafür habe ich einen super Tipp für Dich. Bereite am besten gleich die doppelte Menge vor. Wenn Du schonmal am Weihnachts Plätzchen backen bist, dann ist das kein Problem. Die eine Hälfte kannst Du ganz normal Backen und die andere Hälfte kommt fertig gerollt in den Tiefkühler.
Solltest Du also einmal spontan Besuch bekommen, dann holst Du einfach eine Rolle auf dem Tiefkühler. Du schneidest sie mit einer erwärmten Messerklinge in 0,5 cm dicke Scheiben und legst diese auf ein Backblech. Schon können die Plätzchen gebacken werden und Du kannst 10 Minuten später köstliche Plätzchen auf den Tisch stellen. Was will man mehr?
Welche Schwarz Weiß Gebäck Muster gibt es?
Ich habe mich für 2 klassische Muster entschieden. Zum Einen das Schachbrettmuster. Hierbei machst du mehrere dünnere Stränge und legst sie abwechselnd neben,-und übereinander. Zum Anderen habe ich mich für ein Schneckenmuster entschieden. Auch dieses geht sehr einfach. die beiden Teigen ausrollen und übereinander legen. Miteinander aufrollen – fertig. Klasse ist auch wenn du sie leicht miteinander verknetest und es dann marmoriertes Schwarz weiß Gebäck werden. Die erinnern mich ein bisschen an Heidesand.
Lass uns gemeinsam diese Weihnachts Plätzchen backen…
Jetzt wollen wir aber endlich ans Plätzchen Backen Rezept zur Hand nehmen und 1,2,3 Backen. Einfache Weihnachtsplätzchen sollten definitiv auch einfach sein. Diese Weihnachts Plätzchen backen sich wie von selbst. Alle Zutaten kommen miteinander in eine Schüssel und werden gut verknetet. Dies kannst Du entweder mit einer Küchenmaschine oder mit den Knethaken Deines Handrührers erledigen. Zum Schluss gerne nochmal mit den Händen nachkneten. Der Teig wird halbiert und ein Teil kommt in Folie gewickelt direkt in den Kühlschrank. Den zweiten Teil vermengst Du mit dem Backkakao. Sobald er gut untergeknetet ist kommt dieser, ebenfalls in Folie gewickelt, in den Kühlschrank.
Der Plätzchenteig sollte nun ca. 30-60 Minuten Kühlen damit Du ihn gut weiterverarbeiten kannst. Für mich hängst das davon ab wie kalt die Butter war und wie viel der Teig geknetet wurde. Der Sinn ist, dass du Ihn gut ausrollen und verarbeiten kannst. Jetzt solltest Du Dich für ein Muster entscheiden. Sobald Du Deine Rolle mit dem gewünschten Muster fertig hast sollte diese im Kühlschrank nochmal mind. 1 Stunde richtig gut durchkühlen. Umso länger Du kühlst umso sicherer ist, dass die Plätzchen ihre Form behalten. Ist der Teig zu warm werden die Plätzchen auseinander laufen.
Ich lasse meine Teige immer über Nacht im Kühlschrank. Hast Du oben meinen Tipp zum Einfrieren schon gelesen? Hüpfe nochmal hoch, ich kann es Dir nur empfehlen. Bevor Du die Teigrollen aus dem Kühlschrank nimmst solltest Du erst den Backofen vorheizen und Deine 2 Backbleche vorbereiten. Erst wenn der Backofen bereit ist nimmst Du die Teigrollen und schneidest mit einem Messer cm dicke Scheiben ab. Diese werden auf den Blechen verteilt und kommen dann direkt in den Kühlschrank. Nach dem Backen stelle ich meine heißen Backleche, aber auch Kuchen, einfach nach draußen auf die Terrasse oder Balkon. Die kühlen da ruckzuck ab.
Rezept Schwarz weiß Gebäck – Weihnachtsplätzchen
Liebst Du einfache Weihnachtsplätzchen? Dann ist Schwarz weiß Gebäck genau das Richtige für DICH. Ein Weihnachtsplätzchen Rezept einfach und lecker.
einfach-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Ruhezeit: 1 Stunden -
Backzeit: 10 Minuten -
Gesamtzeit: 1 Stunden 30 Minuten
Zutaten
Grundteig | |
---|---|
125 g | Butter |
125 g | Zucker |
250 g | Mehl |
1 | Ei |
1 TL | Backpulver |
1 TL | Vanillezucker |
zusätzlich für den dunklen Teig | |
3 TL | Backkakao |
Utensilien
- Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Knethaken
Zubereitung
Teigzubereitung
- Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten.
- Dafür Knethaken oder die Küchenmaschine verwenden. Zum Schluss am Besten kurz mit der Hand geschmeidig kneten.
- Den Teig halbieren. Unter eine Teighälfte den Backkakao mischen und unterkneten.
- Die beiden Teigkugeln in Folie wickeln & für ca. 30-60 Minuten kaltstellen.
- Nun aus dem Kühlschrank holen und das Gebäck formen
Schneckenform
- Beide Teige zu gleich großen Teigplatten ausrollen.
- Die Teigplatten übereinander legen und miteinander aufrollen
- fest zusammendrücken, in Folie einwickeln und in den Kühlschrank legen.
Schachbrettmuster
- Beide Teige zu mehreren kleinen Strängen ausrollen.
- diese abwechseln neben-und aufeinander zu einem Muster legen.
- Die Teigrollen leicht zusammendrücken damit die große Teigrolle fest wird.
- Nun entweder zu einer eckigen Rollen formen oder rund lassen.
- Ebenfalls in Folie wickeln und kalt stellen.
Backen
- Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen
- Teigrollen aus dem Kühlschrank nehmen und in cm dicke Scheiben schneiden.
- auf 2 Backbleche verteilen und für 10 Minuten bei 180°C Ober-Unterhitze backen
Notizen
Das Rezept ergibt 2 Bleche.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @meinbackglueck auf Instagram oder nutze den Hashtag #meinbackglueck.
Weitere köstliche Rezepte und Ideen für Weihnachten
- mürbe Vanillekipferl, einfach köstlich
- Haselnussmakronen nach Omas Rezept
- leichtes Tiramisu ohne Alkohol
- Spekulatius Panna Cotta
Besuche mich auch gerne auf Pinterest/MeinBackglueck. Hier habe ich auch einige Rezepte und Ideen für Dich auf Lager. Auch meine Idea Pins mit Anleitungen findest Du hier. Ideen – kurz und knapp zusammengefasst.
Hey, ich bin Diana und versorge Dich auf meinem Blog mein Backglück mit schnellen und einfachen Rezepten. Du möchtest Kuchen backen lernen? Dann bist Du bei mir genau richtig.