Bist Du auf der Suche nach einem einfachen Kastenkuchen? Dann ist dieser Kastenkuchen mit Eierlikör genau der Richtige für Dich. Kein langes Rühren und kein kompliziertes Rezept. Absolut einfach und für Jeden verständlich.
In wenigen Schritten hast Du den saftigen Kastenkuchen mit Öl zubereitet. Im Grunde brauchst Du nur eine Rührschüssel für die flüssigen Zutaten und eine kleine Schüssel um die trockenen Zutaten zu mischen. Danach kommen die trockenen Zutaten schon in die Schüssel mit den Flüssigen und nach einem kurzen Verrühren darf Dein Eierlikör Kastenkuchen schon in die Form und in den Backofen.
Rezept für Eierlikörkuchen Kastenform saftig & lecker
Kastenkuchen mit Eierlikör Rezept
Lass Dich von diesem Kastenkuchen mit Eierlikör begeistern. Vielleicht kennst Du den Klassiker noch nicht in dieser Form? Dann probieren ihn unbedingt.
einfach-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten -
Backzeit: 1 Stunden -
Gesamtzeit: 1 Stunden 10 Minuten
Zutaten
75 g | Mehl |
75 g | Speisestärke |
150 g | Puderzucker |
150 g | Eierlikör |
150 g | Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl) |
3 | Eier |
1 | PK Backpulver |
1 | PK Vanillezucker |
Utensilien
- Kastenkuchenform 30cm
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen
- Kastenform einfetten und mit Mehl ausstreuen
- Die flüssigen Zutaten in eine große Schüssel geben und kurz miteinander verrühren
- die trockenen Zutaten in einer zweiten Schüssel miteinander vermischen
- die trockenen Zutaten nun in mehreren Portionen zu den flüssigen Zutaten geben und weiterrühren
- Den eher flüssigen Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen
- bei 180°C Ober-Unterhitze für 60-65 Minuten backen
- Bitte unbedingt die Stäbchenprobe machen
- Kastenkuchen nach dem Rausnehmen 15 Minuten abkühlen lassen und dann stürzen
Notizen
Falls der Kuchen bei Deinem Ofen nicht in der genannten Zeit fertig wird, kannst Du ihn auch mit einem Stück Alufolie abdecken damit er nicht zu dunkel wird.
Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Dir
Diana von mein Backglück (www.meinbackglueck.de)
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @meinbackglueck auf Instagram oder nutze den Hashtag #meinbackglueck.
Du hast eine coole Gugelhupfform? Dann nimm Dir direkt auch noch das Rezept für den Eierlikör Gugelhupf mit
Dein einfacher Weg zum Kastenkuchen mit Eierlikör
Du startet mit dem Einfetten und Mehlen der Backform. Als nächste heizt Du den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor. Nun nimmst Du eine große Rührschüssel und gibst die flüssigen Zutaten, also Eierlikör, Pflanzenöl und Eier hinein. Diese Mischung verrührst Du nun kurz mit dem Handrührgerät oder Deiner Küchenmaschine.
In einer zweiten kleine Schüssel wiegst Du nun alle trockenen Zutaten ab und vermengst sie anschließend gut miteinander. Das geht ganz einfach mit einem Esslöffel.
Nun gibst Du die trockenen Zutaten langsam zu den flüssigen Zutaten in Deine große Rührschüssel. Dabei gut unterrühren. Dein Teig ist nun schon fertig für die Kuchenform. Hole Deine Kastenkuchenform aus dem Kühlschrank. Wenn Du den Tipp nicht ausprobiert hast dann nimm die Form einfach so zur Hand.
Wie wäre es mit noch mehr einfachen Rezepten? Hier sind noch mehr einfache & leckere Kastenkuchen
Der Teig ist relativ flüssig, aber das ist kein Problem. Jetzt darf der Kuchen für rund 1 Stunde in den Backofen. Ich sage deshalb rund 1 Stunden, weil die Zeit je nach Ofen variieren kann. Du solltest nach 1 Stunde auf jeden Fall den Stäbchentest machen und falls der Kastenkuchen noch nicht fertig ist dann gibst Du ihm weitere 5 Minuten. Sollte er Dir etwas zu dunkel werden kannst Du ihn mit einem Stück Alufolie abdecken.
Nach 15 Minuten Backzeit schneidest Du den Kuchen in der Mitte der Länge nach 1cm tief ein. So reißt Dir der Teig an der richtigen Stellen, denn reißen wird er beim Aufgehen auf jeden Fall.
Lass ihn nach dem Herausholen ruhig noch 15 Minuten in der Kuchenform stehen. So gewinnt er an Stabilität und lässt sich Problemlos stürzen. Dekorieren kannst Du ihn ganz pur mit Puderzucker oder etwas üppiger mit Schokoglasur. Es schmecken definitiv beide Varianten.
Kastenkuchen mit Öl – welches verwende ich?
Hier eignen sich Sonnenblumen-und Rapsöl gleichermaßen. Rapsöl bietet Dir aber ein paar Inhaltsstoffe mehr und ist so gesünder. Es lässt sich übrigens ebenfalls hoch erhitzen und eignet sich genauso wie Sonnenblumenöl für die alltägliche Verwendung in der Küche.
Bleibt Restalkohol nach dem Backen im Kuchen übrig?
Beim Backen verflüchtigt sich der größte Teil des im Eierlikör enthaltenen Alkohols. Gerade durch das Erhitzen auf 180°C für rund 60 Minuten bleibt im Normalfall nur noch das Aroma übrig. Um auf Nummer sicher zu gehen sollten Schwangere und trockene Alkoholiker sowie Kinder trotzdem auf den Verzehr verzichten.
Was ist die Stäbchenprobe?
Um zu wissen ob der Kuchen fertig ist, ist die Stäbchenprobe die perfekte Möglichkeit dies zu testen. Ich nehme dafür ein Schaschlikstäbchen. Dieses steckst Du in den Kuchen. Wenn beim Rausziehen noch Teig an dem Stäbchen kleben bleibt ist der Kuchen noch nicht durch.
Wenn Du Dir nicht sicher bist da prüfe es an einer zweiten Stelle nochmal. Im Zweifelsfall gibst Du dem saftigen Eierlikör Kastenkuchen noch ein paar weitere Minuten.
Wie bekomme ich den Kastenkuchen einfach aus der Form?
Diesen Tipp solltest Du unbedingt ausprobieren! Bevor es an den Teig geht fettest Du die Kastenform ein. Du gibst etwas Mehl in die Form und verteilst es durch drehen der Form überall. Das restliche Mehl klopft Du ab. Jetzt ab in den Kühlschrank bis der Teig fertig ist. Das sind 10-15 Minuten.
Wie dekoriere ich den Kastenkuchen mit Eierlikör?
Du kannst den Kastenkuchen pur mit etwas Puderzucker genießen. Das ist immer passend. Wenn Du natürlich lieber Schokolade magst dann nimm doch Schoko Kuchenglasur. Es gibt sie im Supermarkt zu kaufen und wird nur in heißes Wasser gelegt. Sobald der Beutel-oder Doseninhalt sind beim Schütteln oder Kneten weich anfühlt ist die Glasur bereit für den Kuchen.
Wie lagere ich den saftigen Eierlikörkastenkuchen?
Der Kastenkuchen hält sich in einem Kuchencontainer ab besten frisch. Alle Tipps dazu habe ich Dir in meinem Beitrag rund ums Lagern von Kastenkuchen zusammen gefasst.
Kann ich den einfachen Kuchen auch einfrieren?
Ja, der Eierlikör Kastenkuchen lässt sich super einfrieren. Am besten schneidest Du ihn dafür in Stücke. Schau doch gleich in meinen Beitrag rund ums Einfrieren und haltbar machen rein.
Donauwelle Kastenform Rezept
Rhabarberkuchen Kastenform Rezept
Glühweinkuchen Kastenform Rezept
Karottenkuchen Rezept Kastenform
Gewürzkuchen Rezept aus der Kastenform
Mohnkuchen Kastenform Rezept
Besuche mich auch gerne auf Pinterest / Mein Backglück. Dort findest Du viele weitere Ideen.
Hey, ich bin Diana und versorge Dich auf meinem Blog mein Backglück mit schnellen und einfachen Rezepten. Du möchtest Kuchen backen lernen? Dann bist Du bei mir genau richtig.