Am Wochenende fand endlich mal wieder unser jährliches Straßenfest statt. Für mich Grund genug mal zu backen. Die meisten Nachbarn bringen Salate und Herzhaftes zum Grillen mit. Ich nutze da immer meine Chance und steuere leckere Kuchen bei. Dieses Mal sollte es ein schneller Blechkuchen sein. Ich hatte nicht viel Zeit und so habe ich mich für meinen russischen Apfelkuchen entschieden. Ein runder Kuchen reicht aber nicht für alle Nachbarn und so kommt er dieses Mal als russischer Apfelkuchen vom Blech daher.
Ursprünglich kommt nur Puderzucker auf den fertigen Kuchen. Gestern habe ich mich allerdings entschieden einen Schokoguss darauf zu geben. Um genau zu sein waren es 2 Packungen dunkle Kuchenglasur. Es hat sich aber definitiv gelohnt, denn so ist es eine neue Variante eines altbekannten Kuchens geworden.
die Party geht weiter ….
Es gab nicht nur das Straßenfest sondern Katharina von Foodblogliebe veranstaltet aktuell auch eine Party, eine Foodblogger Party zum Thema Herbstrezepte2021. Viele tolle Blogger Kollegen und Kolleginnen halten dafür Ihre Rezepte für Dich bereit. Wir veranstalten hierfür ein virtuelles Buffet und Jede/r von uns trägt ein leckeres Rezept dazu bei. Auch Salate und herzhafte Gerichte sind dabei. Natürlich werde ich sie alle hier für Dich verlinken. Zuerst gebe ich Dir aber noch mein Rezept für den einfachen Blechkuchen an die Hand. So kannst Du bei der nächsten Party auch ein leckeres und schnelles Dessert beitragen.
Russischer Apfelkuchen vom Blech
Russischer Apfelkuchen ist ein Klassiker den ich hier mal in einer Blechkuchen Variante für Dich habe. Apfelkuchen gehört mich mich zum Herbst dazu und Blechkuchen sind sowieso immer lecker und noch dazu schnell gebacken.
einfach-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Backzeit: 1 Stunden -
Gesamtzeit: 1 Stunden 20 Minuten
Zutaten
375 g | Butter |
375 g | Mehl |
300 g | Zucker |
6 | Eier |
1.5 EL | Zimt |
1.5 EL | Vanillezucker |
3 EL | Kakao |
20 g | Backpulver |
750 g | Äpfel |
2 | PK dunkle Kuchenglasur |
Utensilien
- 1 tiefes Backblech
- Handrührgerät oder Küchenmaschine *
Zubereitung
- Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen
- Äpfel vierteln, entkernen und in Stücke schneiden (auf Wunsch können diese in Rum eingelegt werden)
- Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren
- Eier einzeln zugeben und weiterrühren
- trockene Zutaten mischen und Esslöffelweise zugeben
- zum Schluss die Apfelstücke unterheben
- Backblech mit Backpapier auslegen und Masse darauf verteilen und glatt streichen
- Kuchen für 60 Minuten bei 180°C Ober-Unterhitze backen
- nach dem Abkühlen 2 Packungen Kuchenglasur erwärmen und auf dem Kuchen verteilen
- glatt streichen und nach Lust und Laune dekorieren
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @meinbackglueck auf Instagram oder nutze den Hashtag #meinbackglueck.
Foodblogliebe – #Herbstrezepte2021 Foodblogger Party
Diese tollen Rezepte sind mit eigenen Blogbeiträgen dabei. Ihr könnt die Aktion aber auch auf Instagram unter dem #herbstrezepte2021 verfolgen. Da gibt es noch einiges mehr zu entdecken.
- schnelles Pflaumenkompott von Sonja
- Apfelmuffins von Belma
- Orangen-Mandel Muffins von Alexandra
- Pfifferlings-Pasta von Mona
- Apfelkuchen mit Schuss von Caroline
- gedeckter Apfelkuchen von Kathrina
- Kürbis Cupcakes von Sandra
- Kürbissuppe von Laura
- bunter Ofengemüse Salat von Kaja
Hast Du Lust auf noch mehr Apfelkuchen? Wie wäre es mit ….
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links und Amazon Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Affiliate-Link klickst und etwas bestellst bekomme ich eine kleine Provision. Das hilft mir diesen Blog zu finanzieren. Für Dich bleibt der Preis gleich.
Pingback: Orangen-Mandel-Muffin - einfacher Muffin aus dem Thermomix ~ Meins! Mit Liebe selbstgemacht
Pingback: #herbstrezepte2021 - Party - Foodblogliebe
Liebe Diana,
keine Party ohne Kuchen, der sieht super lecker aus und die Schokokruste oben drauf rundet das Ganze perfekt ab.
Danke auch für die Verlinkung.
LG,
Kaja
Liebe Kaja,
herzlichen Dank für Deine lieben Worte.
So einen tollen Herbstsalat muss man Verlinken. Bei den süßen Sachen braucht man zwischendurch etwas Gesundes.
LG
Diana
Hallo Diana,
ja ein Blechkuchen ist nicht nur für eine große Runde eine tolle Alternative. Ich finde, man kann diese durch die große Fläche auch oft schön dekorieren.
Gruß aus der Küche,
Alexandra
Hallo Alexandra,
ich danke Dir. Ja, Du hast recht, beim nächsten Mal wird er richtig dekoriert. Dieses Mal war tatsächlich einfach keine Zeit.
Liebe Grüsse
Diana