Nimm Dir ein Stück vom Marzipankuchen aus der Kastenform und mach es Dir gemütlich. Hast Du noch Marzipan von Weihnachten übrig und weißt nicht wohin damit? Wegschmeißen oder im Schrank nach hinten schieben muss nicht sein. Hier habe ich die perfekte Marzipan Resteverwertung für Dich.
Inhalt – das erwartet Dich in diesem Beitrag
Alles rund ums Backen findest Du im großen Kuchen backen lernen Guide
Das Wichtigste zum Marzipankuchen
- Das Marzipan muss gut gekühlt sein und wird dann gerieben
- Es ist ein einfacher Rührkuchen
- er wird durch einen leckeren Schokoguss abgerundet
Rezept für Marzipankuchen aus der Kastenform
saftiger Marzipankuchen Rezept
ein saftiger Marzipankuchen Kastenkuchen schmeckt immer lecker und passt zu jedem Anlass, egal ob Weihnachten oder Ostern.
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Backzeit: 50 Minuten -
Gesamtzeit: 1 Stunden 5 Minuten
Zutaten
200 g | Marzipanrohmasse aus dem Kühlschrank |
200 g | Butter weich |
150 g | Zucker |
4 | Eier |
250 g | Mehl |
1 | PK Backpulver |
50 g | Speisestärke |
Utensilien
Zubereitung
- Backofen auf 170° C Ober-Unterhitze vorheizen
- Kastenform fetten und mehlen
- die gut gekühlte Marzipanrohmasse grob reiben
- die weiche Butter zusammen mit dem geriebenen Marzipan zu einer cremigen Masse verrühren
- Zucker einrieseln lassen und weiterrühren
- Eier einzeln zugeben und gut unterrühren bevor das nächste dazu kommt
- Mehl, Backpulver und Speisestärke mischen
- in mehreren Portionen zum Teig geben und unterrühren
- Teig in die vorbereitete Kastenform füllen
- Marzipankuchen für 50-60 Minuten bei 180°C Ober-Unterhitze backen
- nach 15 Minuten den Kuchen in der Mitte der Länge nach einschneiden
- bitte zum Schluss die Stäbchenprobe machen
- Nach dem Abkühlen mit Kuvertüre oder Kuchenglasur dekorieren
Notizen
Lass mein Backglück auch Dein Backglück sein
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @meinbackglueck auf Instagram oder nutze den Hashtag #meinbackglueck.
Dein Weg zum einfachen Marzipankuchen Kastenform
So bekommst Du den Marzipankastenkuchen später easy aus der Form
Du pinselst die Kastenkuchenform mit Butter oder Margarine aus und anschließend gibst Du etwas Mehl in die Form. Jetzt drehst Du die Form nach links, rechts und hin und her damit das Mehl überall kleben bleibt. Das restliche Mehl schüttest Du weg. Ich klopfe sie kurz über dem Mülleimer aus.
Jetzt kommt der Clou an der Sache. Du gibst nun die gefettete und bemehlte Form in den Kühlschrank und lässt sie dort drin bis der Teig zubereitet ist. Später flutscht der Kastenkuchen nur so aus der Form heraus.
Ich habe den Tipp selber vor einer Weile bei Instagram gefunden und war davon mehr als begeistert.
Marzipan grob reiben
Ich habe mehrere Möglichkeiten ausprobiert und musste feststellen, dann es mit einer handelsüblichen Vierkantreibe* am Besten funktioniert. Das Marzipan solltest Du dafür eine Weile in den Kühlschrank legen. Weiter unten im Kühlschrank ist es kälter und somit geht es auch schneller. Ansonsten legst Du es einfach direkt nach dem Einkauf hinein.
Jetzt geht es an den Kuchenteig
Du gibst das geriebene Marzipan zusammen mit der weichen Butter in eine Schüssel. Du kannst die 2 Zutaten nun entweder mit einer Küchenmaschine oder mit einem Handrührgerät verrühren. Dabei soll eine cremige Masse entstehen.
Als nächstes lässt Du den Zucker einrieseln und rührst weiter. Das vereinfacht die Verbindung von Butter und Marzipan erheblich. Die Eier gibst Du nun einzeln hinzu und rührst Jedes gut unter.
Nun bist Du schon auf der Zielgeraden und vermengst die trockenen Zutaten, also Mehl, Backpulver und Speisestärke miteinander. Diese Mischung gibst Du nun in mehrere Portionen in die Schüssel und verrührst es.
Jetzt darf der Teig auch schon in die Kuchenform. Dafür holst Du Deine vorbereitete Kastenkuchenform aus dem Kühlschrank und füllst den Teig hinein. Der Kuchen darf nun für 50-60 Minuten bei 180°C Ober-Unterhitze in den Backofen.
Ist der Marzipankuchen fertig? Mach die Stäbchenprobe
Der Marzipankuchen ist einer der Kastenkuchen bei der eine Stäbchenprobe tatsächlich sinnvoll ist. Man muss den Moment in dem der Kastenkuchen fertig ist gut abpassen. Auf der einen Seite wird er gerne dunkel und auf der anderen Seite ist er dann vielleicht noch nicht durch. Verlasse Dich auf Dein Gefühl und auf ein Schaschlikstäbchen.
Ich stecke das Schaschlikstäbchen an zwei Stellen in den Kastenkuchen um mich zu vergewissern, dass er auch wirklich durch ist. Wenn er an der ersten Stelle noch teigig ist gebe ich in für ein paar weitere Minuten in den Backofen. Mehr als 60 Minuten waren bei mir trotzdem nie nötig.
Raus aus dem Ofen und Auskühlen
Wenn der Marzipankuchen Kastenform fertig ist darf er raus aus dem Ofen und Auskühlen. Ich stürze ihn immer nach ca. 15 Minuten aus der Form. Dank unseres kleinen Tricks ist dies dann auch problemlos möglich.
Das Highlight – der Schokoüberzug
Um den Kuchen mit Schokoguss bzw. Kuvertüre zu überziehen lasse ich ihn soweit auskühlen bis er nur noch lauwarm oder ganz kalt ist. So stellst Du sicher, dass der Guss auch fest wird und nicht durch die Wärme des Kuchens flüssig bleibt und zu sehr herunterfließt.
Alle Tipps & Tricks zur Kuvertüre findest Du bei Aldi Süd in einem ausführlichen Beitrag.
Wie lagere ich den Marzipankuchen am besten?
Ich habe für meine Kastenkuchen einen Kuchencontainer. Da lagere ich meinen. Den Marzipankuchen habe ich außerdem in Alufolie in den Kühlschrank gelegt und kann sagen, dass dies für mich auch super funktioniert. Weitere Infos habe ich Dir in einem Beitrag zum Thema Lagern von Kastenkuchen zusammengetragen.
Kann ich den Marzipankuchen einfrieren?
Ja, das kannst Du. Sinnvoll ist es wenn Du ihn Dir gleich in Scheiben einfrierst. So taut er schneller auf und Du kannst ihn portionsweise essen. Weitere Infos findest Du in meinem Beitrag zum Thema Einfrieren von Kastenkuchen.
Jetzt kann ich Dir nur noch viel Spaß beim Backen und guten Appetit wünschen.
Mohnkuchen Kastenform – unerwartet und super lecker
Rezept Marmorkuchen Kastenform
Wir lieben einfache Kastenkuchen und da gehört der Marmorkuchen Kastenform Kuchen definitiv dazu. Der Teig…
Apfelkuchen Kastenform – ein schneller Rührkuchen
Kastenkuchen mit Kirschen und Schokostreusel
saftiger Kastenkuchen mit Eierlikör
Marzipankuchen aus der Kastenform
Kastenkuchen haltbar machen – 7 Tipps & Tricks
Die 11 besten Kastenkuchen Rezepte
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links und Amazon Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf den Affiliate-Link klickst und etwas bestellst bekomme ich eine kleine Provision. Das hilft mir diesen Blog zu finanzieren. Für Dich bleibt der Preis gleich.
Wie reibe ich Marzipan am besten?
Ich habe mehrere Möglichkeiten ausprobiert und musste feststellen, dann es mit einer handelsüblichen Vierkantreibe* am Besten funktioniert. Das Marzipan solltest Du dafür eine Weile in den Kühlschrank legen. Weiter unten im Kühlschrank ist es kälter und somit geht es auch schneller. Ansonsten legst Du es einfach direkt nach dem Einkauf hinein.
Wie lagere ich den Marzipankuchen am besten?
Ich habe für meine Kastenkuchen einen Kuchencontainer. Da lagere ich meinen. Den Marzipankuchen habe ich außerdem in Alufolie in den Kühlschrank gelegt und kann sagen, dass dies für mich auch super funktioniert. Weitere Infos habe ich Dir in einem Beitrag zum Thema Lagern von Kastenkuchen zusammengetragen.
Kann ich den Marzipankuchen einfrieren?
Ja, das kannst Du. Sinnvoll ist es wenn Du ihn Dir gleich in Scheiben einfrierst. So taut er schneller auf und Du kannst ihn portionsweise essen. Weitere Infos findest Du in meinem Beitrag zum Thema Einfrieren von Kastenkuchen.
Wie bekomme ich den Marzipankuchen am besten aus der Kuchenform?
Damit der Kuchen gar nicht erst in der Form hängen bleibt fettest und mehlst Du die Kastenkuchenform bevor Du mit dem Teig anfängst. Dann kommt die Kuchenform für 10-15 Minuten in den Kühlschrank. Erst rausholen wenn Der Teig fertig ist.
Wann stürze ich den fertigen Marzipankuchen?
Mit unserem kleinen Trick geht der Kuchen problemlos aus der Form. Nach dem Backen solltest Du ihn 15 Minuten stehen lassen damit er sich stabilisieren kann.
Wie dekoriere ich den Kastenkuchen mit Marzipan?
Das absolute Highlight ist für mich der Schokoguss. Er passt perfekt zum Marzipan und rundet den Kastenkuchen ab. Ich verwende dunkle Kuchenglasur aus dem Supermarkt.
Hey, ich bin Diana und versorge Dich auf meinem Blog mein Backglück mit schnellen und einfachen Rezepten. Du möchtest Kuchen backen lernen? Dann bist Du bei mir genau richtig.