Zitronenkuchen

Zitronenkuchen Rezept – Lieblingskuchen meiner Kinder

Was backe ich heute? Oft lautet bei uns dann die Antwort Zitronenkuchen. Meine Kindern lieben ihn und ich würde sagen sie mögen ihn sogar noch lieber als Schokokuchen. Dieser Kastenkuchen ist ein einfacher Kuchen der bei uns auf den Top Plätzen landet. Darf ich Dir ein Stückchen anbieten?

Meine 5 besten Kastenkuchen Rezepte für Dich

Zitronenkuchen
Zitronenkuchen

Wie ist es bei Dir? Magst Du ihn auch so gerne? Oder hast du einfach Lust Dich von diesem einfachen, leckeren Kuchen überzeugen zu lassen? Auch dann bist Du hier eindeutig richtig.

Er ist ein klassischer Rührkuchen der meistens als Kastenkuchen daher kommt. Manchmal mache ich ihn auch in einer anderen Form aber überwiegend doch in der eckigen Form.

Zitronenkuchen – ruckzuck Teig

Der Zitronenkuchen ist ein einfacher Kuchen. Der Teig ist zügig bereitet und ruckzuck im Ofen. Gut, da braucht er dann einfach eine Stunde Zeit.

Zitronenkuchen
Zitronenkuchen

Den Ofen heize ich grundsätzlich immer als Erstes vor. Lieber wartet der Ofen 5 oder 10 Minuten auf den Teig bevor ich eine Kastenform mit Teig da stehen habe ich ich der Masse ansehen kann wie die Luft langsam entweicht. Dabei schlagen wir ja die Luft gerade extra unter und dann steht die Masse da. Nein, das wollen wir definitiv nicht.

Zitronenkuchen
Zitronenkuchen

Es ist ein klassischer Rührteig und das schöne an Rührteigen ist, dass es mit ihnen irgendwie wie Fahrradfahren ist. Oder was meinst Du? Es gibt so viele neue Kuchen und Experimente aber so einen Rührteig bekommen wir im Schlaf hin und das ist die Genugtuung die man einfach auch mal braucht. Und nicht nur das, es ist einfach schön wenn ein Kuchen gelingt. Du investierst Zeit und Geld und am Ende soll auch etwas Leckeres dabei herauskommen.

Zitronenkuchen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Zitronenkuchen ist ein klassischer Rührkuchen den meine Kinder absolut lieben. Schneller, einfacher Kuchen in Kastenform und herrlich aromatisch.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Backzeit:
    1 Stunden
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden 10 Minuten

Zutaten

1 Stück
Kuchenteig
150 g Butter, weich
120 g Zucker
250 g Mehl
100 g Milch
3 Eier
10 g Backpulver
1 PK Zitronenabrieb (5-6g)
Zitronenguss
200 g Puderzucker
3-4 EL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen
  2. weiche Butter schaumig schlagen und Zucker zugeben, weiterrühren
  3. Eier einzeln zugeben und unterrühren
  4. Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb mischen
  5. Im Wechsel mit der Milch unterrühren
  6. Kastenkuchenform fetten, mehlen und den Teig einfüllen
  7. Kuchen nun für 60 Minuten bei 180°C backen. Nach 15 Minuten der Länge nach ca. 1 cm tief mit dem Messer einschneiden.
  8. Nach den Backen kurz abkühlen lassen und aus der Form stürzen.
  9. Puderzucker mit Zitronensaft mischen, langsam und Saftmenge evtl. anpassen damit er nicht zu flüssig wird.
  10. Zuckerguss auf den kalten Kuchen geben und fest werden lassen.

Notizen

Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit wünscht Dir
Deine Diana

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @meinbackglueck auf Instagram oder nutze den Hashtag #meinbackglueck.

Na, was sagst Du zum Zitronenkuchen Rezept? Habe ich Deine Kastenkuchen Liebe wecken können? Ich hätte da nämlich noch mehr davon im Angebot. Wie wäre es mit dem mürben Sandkuchen? Oder darf es etwas Schokolade sein? Dann hätte ich einen Kuchen mit Schokostückchen für Dich.

Ich freue mich sehr, wenn Du auf meinen Social Media Kanälen vorbeischaust. Auf Instagram und Facebook gebe ich immer wieder kleine Einblicke in unser Familienleben. Es gibt dort auch immer wieder Ideen die es nicht auf den Blog schaffen. Auf Pinterest habe ich auch einige der neuen Idea Pins für Dich. Schau auch dort gerne vorbei. Ich freue mich auf Dich.

ff6ab37594574f7fbf3309e129865ff9

1 Kommentar zu „Zitronenkuchen Rezept – Lieblingskuchen meiner Kinder“

  1. Pingback: Brause-Sause Tag 12: die besten Picknick-Rezepte für Kinder ⋆ Lesewonne

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert